Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 31 (über 27 Versionen hinweg)
Revision 4 vom 2019-03-03 11:33:21
Größe: 1236
Kommentar: Unfälle im Kreis Gütersloh
Revision 31 vom 2022-04-19 13:20:55
Größe: 2420
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= Zur Unfallanalyse programmierte Openstreetmap Karten des Kreises und der Kommunen im Kreis Gütersloh = = Zur Unfallanalyse programmierte Openstreetmap Karten =
== Für all
e Kommunen im Kreis Gütersloh ==
(Quelle: Unfalldaten der Kreispolizei Gütersloh)
Zeile 3: Zeile 5:
 * Unfälle im Kreis Gütersloh
   * [[ https://www.fee-owl.de/unfaelle/district/guetersloh/accidents/2016/ | 2016 ]]
   * [[ https://www.fee-owl.de/unfaelle/district/guetersloh/accidents/2017/ | 2017 ]]
### * 2018
 * Unfälle in der Stadt Gütersloh
   * [[ https://www.fee-owl.de/unfaelle/city/guetersloh/accidents/2015/ | 2015]]
   * [[ https://www.fee-owl.de/unfaelle/city/guetersloh/accidents/2016/ | 2016]]
   * [[ https://www.fee-owl.de/unfaelle/city/guetersloh/accidents/2017/ | 2017]]
### * [[ https://www.fee-owl.de/unfaelle/city/guetersloh/accidents/2017/ | 2018]]
 * Unfälle in der Stadt Versmold
   * [[ https://www.fee-owl.de/unfaelle/city/versmold/accidents/2016/ | 2016]]
<<PageList(regex:Unfallanalyse/*)>>
Zeile 15: Zeile 7:
Wenn man nachschauen will, wo sich Unfälle ereignet haben, kann dies auf der folgenden Webadresse geprüft werden.
Zeile 16: Zeile 9:
[[https://fee-owl.de/unfaelle | https://fee-owl.de/unfaelle/ ]]
Zeile 17: Zeile 11:
Im Menü {{https://www.fee-owl.de/download/layers.png}} rechts oben wird Stadtgrenze angezeigt.
Zeile 18: Zeile 13:
Neu sind die Zahlen im Menu {{https://www.fee-owl.de/download/layers.png}} rechts oben.
Zeile 19: Zeile 15:
Zu jedem Menüeintrag gibt es in Klammern drei Zahlen:
Zeile 20: Zeile 17:
|| '''Art Unfall (Beteiligte) Anzahl ||: Tote ||: Schwerverletzte ||: Leichtverletzte''' ||
|| Erwachsene (25-65) - 1953 ||: 2 ||: 52 ||: 359 ||
Zeile 21: Zeile 20:
Das bedeutet, dass es 1953 Unfälle mit Erwachsenen im Alter von 25 - 65 Jahren gab. Darin sind 2 Tote, 52 Schwerverletzte und 359 Leichtverletzte enthalten.
Zeile 22: Zeile 22:
Damit erhält man schnell einen Überblick.
Zeile 25: Zeile 25:
Dank an die Verkehrswende AG der Bürgerinitiative Energiewende, an Projektkoordinator Kurt Gramlich und Debian-Entwickler Jonas Smedegaard, Andre B. und Benedikt W. für die Unterstützung. Dank auch an das Team von Openstreetmap. Dank auch an die vielen Anregungen von Meinolf K. und Heinz F. zum Einstieg in die Unfallanalyse. Wir hoffen, damit zu helfen, Unfälle in Zukunft zu vermeiden. Dank an die Verkehrswende AG der Bürgerinitiative Energiewende, an Projektkoordinator Kurt Gramlich und Debian-Entwickler Jonas Smedegaard, Andre Birke und Benedikt Wildenhain für die Unterstützung. Dank an das Team von Openstreetmap. Dank für die vielen Anregungen von Meinolf K., Heinz Felderhoff und Jan Bobe zum Einstieg in die Unfallanalyse. Dank an Prof. Zender für die Hilfe bei der mathematischen Analyse.

Wir danken auch dem Gemeinde-Unfall-Versicherungs-Verband (GUV) für die Erlaubnis, die Icons des Unfalltyps verwenden zu dürfen.

Nicht zuletzt Dank an die Kreispolizeibehörde Gütersloh für die Kooperation. Wir hoffen, damit Strukturen und Muster zu finden, die Unfälle verursachen und mit zu helfen, diese zu beseitigen.
----

=== Nachlade - Anleitung für Firefox ===

Damit das gesamte Menü {{https://www.fee-owl.de/download/layers.png}} mit den Auswahlkriterien angezeigt wird, muss die Seite manchmal nachgeladen werden.

Erfolgreich ist dies meist mit der Taste F5 bei jedem Browser. Mit Firefox gibt es eine Möglichkeit, die immer funktioniert:

1. Auf die genannte Seite gehen, Ort und Jahreszahl

2. Taste F12 drücken
   Dies versetzt den Browser in einen Webseiten Analyse Zustand

3. Netzwerkanalyse anklicken

4. Taste F5 drücken
   Dies fordert den Browser auf, die Seite neu zu laden.

5. Taste F12 drücken

Jetzt müsste alles vorhanden sein.

Zur Unfallanalyse programmierte Openstreetmap Karten

Für alle Kommunen im Kreis Gütersloh

(Quelle: Unfalldaten der Kreispolizei Gütersloh)

Wenn man nachschauen will, wo sich Unfälle ereignet haben, kann dies auf der folgenden Webadresse geprüft werden.

https://fee-owl.de/unfaelle/

Im Menü https://www.fee-owl.de/download/layers.png rechts oben wird Stadtgrenze angezeigt.

Neu sind die Zahlen im Menu https://www.fee-owl.de/download/layers.png rechts oben.

Zu jedem Menüeintrag gibt es in Klammern drei Zahlen:

Art Unfall (Beteiligte) Anzahl

: Tote

: Schwerverletzte

: Leichtverletzte

Erwachsene (25-65) - 1953

: 2

: 52

: 359

Das bedeutet, dass es 1953 Unfälle mit Erwachsenen im Alter von 25 - 65 Jahren gab. Darin sind 2 Tote, 52 Schwerverletzte und 359 Leichtverletzte enthalten.

Damit erhält man schnell einen Überblick.


Dank an die Verkehrswende AG der Bürgerinitiative Energiewende, an Projektkoordinator Kurt Gramlich und Debian-Entwickler Jonas Smedegaard, Andre Birke und Benedikt Wildenhain für die Unterstützung. Dank an das Team von Openstreetmap. Dank für die vielen Anregungen von Meinolf K., Heinz Felderhoff und Jan Bobe zum Einstieg in die Unfallanalyse. Dank an Prof. Zender für die Hilfe bei der mathematischen Analyse.

Wir danken auch dem Gemeinde-Unfall-Versicherungs-Verband (GUV) für die Erlaubnis, die Icons des Unfalltyps verwenden zu dürfen.

Nicht zuletzt Dank an die Kreispolizeibehörde Gütersloh für die Kooperation. Wir hoffen, damit Strukturen und Muster zu finden, die Unfälle verursachen und mit zu helfen, diese zu beseitigen.


Nachlade - Anleitung für Firefox

Damit das gesamte Menü https://www.fee-owl.de/download/layers.png mit den Auswahlkriterien angezeigt wird, muss die Seite manchmal nachgeladen werden.

Erfolgreich ist dies meist mit der Taste F5 bei jedem Browser. Mit Firefox gibt es eine Möglichkeit, die immer funktioniert:

1. Auf die genannte Seite gehen, Ort und Jahreszahl

2. Taste F12 drücken

  • Dies versetzt den Browser in einen Webseiten Analyse Zustand

3. Netzwerkanalyse anklicken

4. Taste F5 drücken

  • Dies fordert den Browser auf, die Seite neu zu laden.

5. Taste F12 drücken

Jetzt müsste alles vorhanden sein.

UnfallAnalyse (zuletzt geändert am 2023-11-30 08:14:12 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz