Unterschiede zwischen den Revisionen 8 und 15 (über 7 Versionen hinweg)
Revision 8 vom 2022-05-12 07:21:20
Größe: 1860
Kommentar: weiter Abmeldungen eingetragen
Revision 15 vom 2022-05-12 13:42:08
Größe: 4516
Kommentar: Typo
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:
= Online Treffen der gewählten Mitglieder des Klimabeirates 11.05.2022, 19:30 Uhr = = Online Workshop der gewählten Mitglieder des Klimabeirates 11.05.2022, 19:30 - 22:00 Uhr =
Zeile 33: Zeile 33:
 * [[KlimaBeirat2021/WRRL/Entwurf]]  * [[KlimaBeirat2021/WRRL/Entwurf | Entwurf einer Stellungnahme ]]
Zeile 39: Zeile 39:
Anne-Kathrin W. kann erst gegen 20 Uhr teilnehmen.

Abgemeldet: Manuel K., Gerhard K., Andrea K., Hans-Ulrich B., Christoph W., Anette K., Stephan R., Stefan Sch.
Abgemeldet: Manuel K., Gerhard K., Andrea K., Hans-Ulrich B., Christoph W., Anette K., Stephan R., Stefan Sch., Julian L.
Zeile 45: Zeile 43:
=== Ausbildungspakt Klima ===

Fachkräftemangel, Energie- und Materialmangel dürfen nicht dafür sorgen, dass Förderprogramme und Klimaschutzarbeit scheitern. Mit dem Ausbildungspakt Klima soll Interesse für entsprechende Berufe geweckt werden, die Vielfalt an Berufen ins Blickfeld gebracht werden.
Es wird angeregt, in den Schulbereich mit einem konkretes Konzeptangebot zu gehen. Es soll Schülern und Lehrern Perspektiven geben.

=== Leitlinien Mansergh Quartier ===

Die Ausarbeitung findet große Anerkennung und Zuspruch. Es wir angeregt, ein Wohnheim für auswärtige Auszubildende einzuplanen.
 * Im Klimabeirat wird Alexander die Leitlinien vorstellen und ggfs. fachlich durch Beteiligten unterstützt.
 * Die Leitlinien sollen als Flyer grafisch aufgearbeitet und öffentlich verteilt werden.
    * Petra und Brigitte befassen sich mit dem Entwurf des Flyers
 * Termin Di 31.05.2022 19 Uhr Bambi Kino: Die Leitlinien werden der Stadtgesellschaft öffentlich präsentiert. Dazu werden die Fraktionen eingeladen.
 * FIXME Termin Hauptausschuss

=== Netzwerk der Biostädte ===

Es wird angeregt, noch vor der Sitzung mit dem Umweltamt Kontakt aufzunehmen.
 * Margret O. will anrufen. Es wird vermutet, dass die Fairtradegruppe Interesse am Thema hat.

=== Treibhausgas Bilanzen ===

 * Die Präsentation von Mark Fabisch weckt sehr großes Interesse. Es sollte ein Workshop dazu geplant werden. Bilanzierungstools müssen die richtigen Handlungsfelder erkennen lassen und uns helfen, Erfolge sichtbar zu machen.
 * [[https://fee-owl.de/download/220511_MF_KB_Klimabilanzierung.pdf | Präsentation Was heißt Klimaneutralität? ]]
 * Es wird ein Workshop zu Bilanzierung und Klimaneutralität vorgeschlagen.
 * Es wird vorgeschlagen, das Thema Klimagerechtigkeit und historische Emissionsschuld mit anzusprechen.
 * Es wird angeboten, am Beispiel einer Zeitschrift aufzuzeigen, was klimaneutral bedeutet.
 * Hans S. schlägt vor, diesen Workshop in seiner Firma zu planen.
 * Alexander würde dazu gerne noch zwei Handwerksfirmen einladen.
 * Der Workshop soll dann Grundlagen legen, wie man bei einer Bilanzierung vorgehen kann.

=== Verschiedenes ===

 * Es wird angeregt, in nächster Zeit die Einladungen wahrzunehmen: Westerbarkey, Husemann
 * Es wird angeregt, eine Liste der abgelehnten Vorschläge und Maßnahmen aufzustellen. Bypad-Verfahren, Klimarelevanz, Energieleitlinien
 * Die Liste der vorgeschlagenen Maßnahmen bedarf noch einer "Endredaktion"
 * Alle sind eingeladen, das Klimabüro zu besuchen und für Besprechungen zu nutzen.
 * Thema WRRL wurde nicht mehr besprochen

Zeile 47: Zeile 84:

Online Workshop der gewählten Mitglieder des Klimabeirates 11.05.2022, 19:30 - 22:00 Uhr

Tagesordnung

1.) Wir wollen die Zeit dafür nutzen, den Entwurf der Leitlinien der Facharbeitsgruppe Mansergh Quartier zu diskutieren und ggfs. letzte Änderungen aufzunehmen.

Die Leitlinien sollen dann am 16.5.2022 in der Klimabeiratssitzung verabschiedet und an den Hauptausschuss weitergeleitet werden, der am 13.6.2022 das Thema als Konversionsausschuss auf der Tagesordnung hat.

Leitlinie Mansergh Quartier:

https://www.fee-owl.de/download/220503_Klimabeirat_Leitlinie_Mansergh_final.pdf

Am 31.05.2022 haben wir einen Raum im Bambi Kino reserviert, um die Leitlinien der Öffentlichkeit zu präsentieren.

2.) Wollen wir im Workshop Fragen zur Bilanzierung von Treibhausgasen und die Frage der Klimaneutralität andiskutieren. Diese beiden Themen haben großen Einfluss auf das zu erarbeitende, neue Klimaschutzkonzept.

3.) Verschiedenes. Hier soll Platz sein für die Vorbereitung der Sitzung am 16.5.2022

Beitritt zum Netzwerk der Biostädte:

https://www.fee-owl.de/download/220503_Klimabeirat_Biostaedte_final.pdf

Ausbildungspakt Klima:

https://www.fee-owl.de/download/220503_Klimabeirat_Ausbildungspakt_Klima_final.pdf

WRRL Stellungnahme:

Notizen und Ergebnisse des Treffens

Anwesend: Margret O., Kurt Gr., Markus L., Marlies W., Alexander K., Ann-K. W., Bernd S., Hans S., Hans Gr.-Fr., Hartmut E., Mark F., Michaela D., Petra. P.

Abgemeldet: Manuel K., Gerhard K., Andrea K., Hans-Ulrich B., Christoph W., Anette K., Stephan R., Stefan Sch., Julian L.

Nicht teilgenommen:

Ausbildungspakt Klima

Fachkräftemangel, Energie- und Materialmangel dürfen nicht dafür sorgen, dass Förderprogramme und Klimaschutzarbeit scheitern. Mit dem Ausbildungspakt Klima soll Interesse für entsprechende Berufe geweckt werden, die Vielfalt an Berufen ins Blickfeld gebracht werden. Es wird angeregt, in den Schulbereich mit einem konkretes Konzeptangebot zu gehen. Es soll Schülern und Lehrern Perspektiven geben.

Leitlinien Mansergh Quartier

Die Ausarbeitung findet große Anerkennung und Zuspruch. Es wir angeregt, ein Wohnheim für auswärtige Auszubildende einzuplanen.

  • Im Klimabeirat wird Alexander die Leitlinien vorstellen und ggfs. fachlich durch Beteiligten unterstützt.
  • Die Leitlinien sollen als Flyer grafisch aufgearbeitet und öffentlich verteilt werden.
    • Petra und Brigitte befassen sich mit dem Entwurf des Flyers
  • Termin Di 31.05.2022 19 Uhr Bambi Kino: Die Leitlinien werden der Stadtgesellschaft öffentlich präsentiert. Dazu werden die Fraktionen eingeladen.
  • FIXME Termin Hauptausschuss

Netzwerk der Biostädte

Es wird angeregt, noch vor der Sitzung mit dem Umweltamt Kontakt aufzunehmen.

  • Margret O. will anrufen. Es wird vermutet, dass die Fairtradegruppe Interesse am Thema hat.

Treibhausgas Bilanzen

  • Die Präsentation von Mark Fabisch weckt sehr großes Interesse. Es sollte ein Workshop dazu geplant werden. Bilanzierungstools müssen die richtigen Handlungsfelder erkennen lassen und uns helfen, Erfolge sichtbar zu machen.
  • Präsentation Was heißt Klimaneutralität?

  • Es wird ein Workshop zu Bilanzierung und Klimaneutralität vorgeschlagen.
  • Es wird vorgeschlagen, das Thema Klimagerechtigkeit und historische Emissionsschuld mit anzusprechen.
  • Es wird angeboten, am Beispiel einer Zeitschrift aufzuzeigen, was klimaneutral bedeutet.
  • Hans S. schlägt vor, diesen Workshop in seiner Firma zu planen.
  • Alexander würde dazu gerne noch zwei Handwerksfirmen einladen.
  • Der Workshop soll dann Grundlagen legen, wie man bei einer Bilanzierung vorgehen kann.

Verschiedenes

  • Es wird angeregt, in nächster Zeit die Einladungen wahrzunehmen: Westerbarkey, Husemann
  • Es wird angeregt, eine Liste der abgelehnten Vorschläge und Maßnahmen aufzustellen. Bypad-Verfahren, Klimarelevanz, Energieleitlinien
  • Die Liste der vorgeschlagenen Maßnahmen bedarf noch einer "Endredaktion"

  • Alle sind eingeladen, das Klimabüro zu besuchen und für Besprechungen zu nutzen.
  • Thema WRRL wurde nicht mehr besprochen

Weitere Seiten zum Klimabeirat

  1. KlimaBeirat2021/BauenSanieren
  2. KlimaBeirat2021/BauenSanieren/Ideen
  3. KlimaBeirat2021/BeispielStaedte
  4. KlimaBeirat2021/Digitalisierung
  5. KlimaBeirat2021/Digitalisierung/Ideen
  6. KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien
  7. KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Ideen
  8. KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Material
  9. KlimaBeirat2021/Gesundheit
  10. KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie
  11. KlimaBeirat2021/IdeenWorkshops
  12. KlimaBeirat2021/KlimabeiratNRW
  13. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept
  14. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Beispiele
  15. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Berechnen
  16. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Bilanzierung
  17. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/GertecFragen
  18. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenLangfassung
  19. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenListe
  20. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit
  21. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Homepage
  22. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Ideen
  23. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Leitfaden
  24. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum
  25. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AgriPV
  26. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AntragZeroWaste
  27. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Ideen
  28. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Material
  29. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier
  30. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Energiekonzept
  31. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Ideen
  32. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Material
  33. KlimaBeirat2021/MaterialSammlung
  34. KlimaBeirat2021/Mobilitaet
  35. KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Entwurf
  36. KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Links
  37. KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Mobilitaetsausschuss
  38. KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit
  39. KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Anschreiben
  40. KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Beispiele
  41. KlimaBeirat2021/Regionalplan
  42. KlimaBeirat2021/Satzung
  43. KlimaBeirat2021/Sitzungen
  44. KlimaBeirat2021/Sitzungen/Ideen
  45. KlimaBeirat2021/SprecherInnen
  46. KlimaBeirat2021/Sprechstunden
  47. KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit
  48. KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/Material
  49. KlimaBeirat2021/WRRL
  50. KlimaBeirat2021/WRRL/Entwurf
  51. KlimaBeirat2021/WRRL/Ideen
  52. KlimaBeirat2021/Waermeplanung
  53. KlimaBeirat2021/Zwischenbilanz

KlimaBeirat2021/2022-05-11 (zuletzt geändert am 2022-05-12 13:42:08 durch HansUlrichBirke)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz