|
Größe: 1380
Kommentar: Eingeladene eingetragen
|
Größe: 4591
Kommentar:
|
| Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
| Zeile 6: | Zeile 6: |
| * 0. Stand des Klimaschutzkonzeptes |
|
| Zeile 8: | Zeile 9: |
| * [[KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenListe ]] |
* [[KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenListe ]] |
| Zeile 16: | Zeile 17: |
| * [[https://fee-owl.de/download/220825_Woste_EL_Anmerkungen.md.pdf | Anmerkungen von Herrn Woste ]] | * [[https://fee-owl.de/download/220825_Woste_EL_Anmerkungen.md.pdf | Anmerkungen von Herrn Woste ]] * [[https://fee-owl.de/download/220829_Auszug_Passivhaus_Energieleitlinien_rev.pdf | Erläuterung Passivhaus Absatz]] |
| Zeile 21: | Zeile 23: |
| * Anwesend: | * Anwesend: Bernd S., Petra P., Thorsten S., |
| Zeile 24: | Zeile 26: |
| * zu Top 0: * Kurzbericht aus dem Lenkungskreis - Kurt Gramlich |
|
| Zeile 25: | Zeile 29: |
| * zu Top 1: | * zu Top 1: * Massnahme Leitlinien für klimaneutrales und umweltverträgliches Bauen in Gütersloh * Svenja und Klaus sollen in die Entwicklung involviert werden. * Der Entwurf geht an alle Mitglieder der FAG Bauen * Klaus: Es soll noch Planungsebenen struktuiert werden, Regiomalplan, Flächennutzungsplan, Bebauungsplan * Es sollte ein weiteres Treffen, beziehungsweise ein Workshop dazu geplant werden * Massnahme Energieausweis als erfolgreiche Maßnahme zur Energieeinsparung und als Anschub für Modernisierung * wird als fertig betrachtet * Massnahme Erstellen eines kompletten Gebäudekatasters * Es gilt, die Daten zu aggregieren * Gebäudenutzfläche an EVU Hausnummernscharf melden * Verbrauchsdaten auf m2 Hausnummernscharf errechnen * Mitteilung der EVu an Hausbesitzer/Kunde Energieausweis pro Hausnummer * Korrellieren mit Anzahl der Bewohner * Gaskunden und Wärmepumpenstrom können damit erfasst werden * Öl ist bei Mietwohnungen erreichbar * Bundesgesetz Anregung: * Kleinfeuerungsanlegeverordnung - Emmissiondaten sind veröffentlichspflichtig - Großfeuerungsanlagenverordnung * Schornsteinfeger haben die Daten - müssen es an Bauamt melden - diese Daten soll den Gebäudedaten zugeordnet werden. * Heizkostenabrechnungsfirmen müssen Verbrauchsdaten an Bauakte melden. * IDEE: Modellprojekt Quartiersbezogen - Netzgesellschaft als Hauptakteur - Diplomarbeit * Reichere Ecke und ärmeres Quartier * Nutzen: Statt KSK Gutachten genauer * Beratungsangebote * Copernicus Daten mitverwenden * Thorsten: Die Stimmung hat sich gedreht - viele kennen heute den * zu Top 2: * Es fehlen 2 Jahre Berichte * Ausreiser negativ/ positiv sollen markiert werden * Daten mit und ohne Witterungsbereinigung * Alle Daten als Rohdaten zur Verfügung stellen * Was sind die Ziele , wo soll der Verbrauch sich hinentwickeln 1990 - 2050 * Verlaufsgrafiken sollen Anfang und Ziel darstellen * Wasser Liter pro Kopf angeben * Graphische Darstellung verbessern * Summe aller städtischen Dachflächen * geeignete Fläche * genutze Fläche PV Thermie * Eventuell Karte, wo die PV Anlagen sich befinden * Bericht sollte positives Beispiel enthalten * Einladung an Herrn Woste * Hat EundU schon mal die Daten aller Gebäude schon einmal erfasst * Wieviel qm einfach verglaste Fenster in beheizten Gebäuden? * Wieviele qm ungedämmte oberste Geschossdäche / Schrägdächer gibt es noch? * Wieviele Außenwände mit U Wert größer 1 ( Stand der Technik ist 0.2 ) * Wieviel veraltete Leuchtmittel sind noch im Einsatz? * Welche Heizungen sind älter als 25 Jahre? * Wie werden die Zahlen verwendet, wie wird damit umgegangen. * Wieviel Dienstwagen brauchen mehr al 4 Liter? * IDEE: CO2 Ausgleichsmaßnahme * zu Top 3: |
| Zeile 27: | Zeile 83: |
| * zu Top 2: * zu Top 3: |
Inhaltsverzeichnis
Treffen der FAG Bauen und Sanieren, 10:30 - 12 Uhr
Tagesordnung
- 0. Stand des Klimaschutzkonzeptes
- 1. Maßnahmen zum Klimaschutzkonzept
- 2. Energiebericht 2022 der Stadt Gütersloh
- 3. Energieleitlinien
- 4. Verschiedenes
Notizen und Ergebnisse des Treffens
- Eingeladen: Bernd S., Petra P., Thorsten S., Simone B., Alexander K., Christoph W., Jörg H., Markus L., Kurt G., Brigitte T., Annika W., Leif P.
- Anwesend: Bernd S., Petra P., Thorsten S.,
- Abgemeldet:
- Nicht teilgenommen:
- zu Top 0:
- Kurzbericht aus dem Lenkungskreis - Kurt Gramlich
- zu Top 1:
- Massnahme Leitlinien für klimaneutrales und umweltverträgliches Bauen in Gütersloh
- Svenja und Klaus sollen in die Entwicklung involviert werden.
- Der Entwurf geht an alle Mitglieder der FAG Bauen
- Klaus: Es soll noch Planungsebenen struktuiert werden, Regiomalplan, Flächennutzungsplan, Bebauungsplan
- Es sollte ein weiteres Treffen, beziehungsweise ein Workshop dazu geplant werden
- Massnahme Energieausweis als erfolgreiche Maßnahme zur Energieeinsparung und als Anschub für Modernisierung
- wird als fertig betrachtet
- Massnahme Erstellen eines kompletten Gebäudekatasters
- Es gilt, die Daten zu aggregieren
- Gebäudenutzfläche an EVU Hausnummernscharf melden
- Verbrauchsdaten auf m2 Hausnummernscharf errechnen
- Mitteilung der EVu an Hausbesitzer/Kunde Energieausweis pro Hausnummer
- Korrellieren mit Anzahl der Bewohner
- Gaskunden und Wärmepumpenstrom können damit erfasst werden
- Öl ist bei Mietwohnungen erreichbar
- Bundesgesetz Anregung:
- Kleinfeuerungsanlegeverordnung - Emmissiondaten sind veröffentlichspflichtig - Großfeuerungsanlagenverordnung
- Schornsteinfeger haben die Daten - müssen es an Bauamt melden - diese Daten soll den Gebäudedaten zugeordnet werden.
- Heizkostenabrechnungsfirmen müssen Verbrauchsdaten an Bauakte melden.
- Kleinfeuerungsanlegeverordnung - Emmissiondaten sind veröffentlichspflichtig - Großfeuerungsanlagenverordnung
- IDEE: Modellprojekt Quartiersbezogen - Netzgesellschaft als Hauptakteur - Diplomarbeit
- Reichere Ecke und ärmeres Quartier
- Nutzen: Statt KSK Gutachten genauer
- Beratungsangebote
- Copernicus Daten mitverwenden
- Thorsten: Die Stimmung hat sich gedreht - viele kennen heute den
- Massnahme Leitlinien für klimaneutrales und umweltverträgliches Bauen in Gütersloh
- zu Top 2:
- Es fehlen 2 Jahre Berichte
- Ausreiser negativ/ positiv sollen markiert werden
- Daten mit und ohne Witterungsbereinigung
- Alle Daten als Rohdaten zur Verfügung stellen
- Was sind die Ziele , wo soll der Verbrauch sich hinentwickeln 1990 - 2050
- Verlaufsgrafiken sollen Anfang und Ziel darstellen
- Wasser Liter pro Kopf angeben
- Graphische Darstellung verbessern
- Summe aller städtischen Dachflächen
- geeignete Fläche
- genutze Fläche PV Thermie
- Eventuell Karte, wo die PV Anlagen sich befinden
- Bericht sollte positives Beispiel enthalten
- Einladung an Herrn Woste
- Hat EundU schon mal die Daten aller Gebäude schon einmal erfasst
- Wieviel qm einfach verglaste Fenster in beheizten Gebäuden?
- Wieviele qm ungedämmte oberste Geschossdäche / Schrägdächer gibt es noch?
- Wieviele Außenwände mit U Wert größer 1 ( Stand der Technik ist 0.2 )
- Wieviel veraltete Leuchtmittel sind noch im Einsatz?
- Welche Heizungen sind älter als 25 Jahre?
- Wie werden die Zahlen verwendet, wie wird damit umgegangen.
- Wieviel Dienstwagen brauchen mehr al 4 Liter?
- IDEE: CO2 Ausgleichsmaßnahme
- zu Top 3:
- zu Top 4:
Weitere Seiten zum Klimabeirat
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/Ideen
- KlimaBeirat2021/BeispielStaedte
- KlimaBeirat2021/Digitalisierung
- KlimaBeirat2021/Digitalisierung/Ideen
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Ideen
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Material
- KlimaBeirat2021/Gesundheit
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie
- KlimaBeirat2021/IdeenWorkshops
- KlimaBeirat2021/KlimabeiratNRW
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Beispiele
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Berechnen
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Bilanzierung
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/GertecFragen
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenLangfassung
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenListe
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Homepage
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Ideen
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Leitfaden
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AgriPV
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AntragZeroWaste
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Ideen
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Material
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Energiekonzept
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Ideen
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Material
- KlimaBeirat2021/MaterialSammlung
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Entwurf
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Links
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Mobilitaetsausschuss
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Anschreiben
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Beispiele
- KlimaBeirat2021/Regionalplan
- KlimaBeirat2021/Satzung
- KlimaBeirat2021/Sitzungen
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/Ideen
- KlimaBeirat2021/SprecherInnen
- KlimaBeirat2021/Sprechstunden
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/Material
- KlimaBeirat2021/WRRL
- KlimaBeirat2021/WRRL/Entwurf
- KlimaBeirat2021/WRRL/Ideen
- KlimaBeirat2021/Waermeplanung
- KlimaBeirat2021/Zwischenbilanz
- KlimaBeirat2021/Zwischenbilanz/Ergebnisse
