Inhaltsverzeichnis
Treffen der FAG Bauen und Sanoieren 05.09.2023, 11 - 13 Uhr
Tagesordnung
- 1. Begrüßung und und Vorstellung der Tagesordnung
- 2. Sichtung der Maßnahmen und Steckbriefprojekte
- 3. Auswahl von Themen, an denen weiter gearbeitet werden soll
- 4. Bildung von Prioritäten, Anregung von Ökostrom durch Stadtwerke
- 5. Vorbereitung einer Stellungnahme zur Wärmeplanung
Notizen und Ergebnisse des Treffens
Anwesend: Petra P., Bernd S., Brigitte T., Markus L., Thorsten S., Kurt G.
Abgemeldet: AlexanderK.
Nicht teilgenommen:
- zu Top 1:
- zu Top 2:
- von der ursprünglichen Anzahl der Maßnahmen sind noch 43 übriggeblieben,
- wir werden uns mit den ersten beiden Handlungsfeldern beschäftigen,
- darin sind in 1 acht Steckbriefe enthalten und in 2 neun Steckbriefe
- somit sind nicht alle Steckbriefe übernommen worden aus dem ersten Entwurf von Mai 2023
- die Durchsicht aller Steckbriefe ergibt: 1.2.1.1. heißt 1.1.2.2. 1.1.1.6. heißt eigentlich 1.2.1.1.
- 3.4.1.1. entfällt, 4.5.1.1. entfällt, 5.2.1.1. hat einen anderen Titel
- zu Top 3:
- Thorsten schlägt vor, das Thema kommunale Wärmeplanung zu besprechen, da sich hier eine Unsicherheit der Bürger abzeichnet,
- soll ich schon etwas unternehmen oder warte ich besser auf die Planung, das hemmt zurzeit den Heizungstausch
- wir sichten alle Steckbriefe und geben Anregungen, welche können entfallen, weil sie ohnehin durch andere Akteure abgedeckt werden?
- Kurt verschickt die aktuelle Version der Steckbriefe, jeder sucht 3 heraus mit seiner Priorität 1
- das tragen wir dann zusammen
- zu Top 4:
- es werden priorisiert: zu Punkt xxxx der Klimabeirat regt an und stellt den Antrag, dass die Stadtwerke Gütersloh komplett auf Ökostrom umstellen
- zu 2.5.1.1. der Klimabeirat regt an und stellt den Antrag, dass der Einsatz von Stromspeichern an einem Modellprojekt erprobt wird
- dies könnte am städtischen Gymnasium als Schulprojekt laufen, Fördermittel für Multiplikatoren können generiert werden
- zu 3.1.1.1 und 3.2.2.1. es wird eine Leitlinie erstellt, die auch die Auftragsvergabe und Beschaffungswesen regelt, Antrag stellen
- zu Top 5:
- kommunale Wärmeplanung, ist politisch beschlossen 13.6.2023 Rat, in diesem Jahr sollen Förderanträge gestellt werden, schon erledigt?
- die KWP muss bis 2026 abgeschlossen sein, sind schon Büros angefragt?
- unsere Anregung lautet; es müssen schnellstmöglich die Flächen aufgezeigt werden, die ausgeschlossen werden, um weitere Hemmnisse auszuräumen,
- es muss im Frühjahr 2024 eine Frist gesetzt werden, zudem ein erster Zwischenbericht, Ausschlußflächen, Negativplanung vorliegen
- diese Quartiere müssen als Zwischenbericht kommuniziert werden, Bürgerversammlungen sind anzubieten, die ähnlich wie bei Anliegerversammlungen
- abgewickelt werden, wenn es um Anliegerbeiträge Strassen geht, persönliche Einladung, Infoveranstaltung im Quartier
- somit wird gewährleistet, dass die Hausbesitzer frühzeitige Planungssicherheit haben und notwendige Investitionen tätigen können
Weitere Seiten zum Klimabeirat
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/Ideen
- KlimaBeirat2021/BeispielStaedte
- KlimaBeirat2021/Digitalisierung
- KlimaBeirat2021/Digitalisierung/Ideen
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Ideen
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Material
- KlimaBeirat2021/Gesundheit
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie
- KlimaBeirat2021/IdeenWorkshops
- KlimaBeirat2021/KlimabeiratNRW
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Beispiele
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Berechnen
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Bilanzierung
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/GertecFragen
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenLangfassung
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenListe
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Homepage
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Ideen
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Leitfaden
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AgriPV
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AntragZeroWaste
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Ideen
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Material
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Energiekonzept
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Ideen
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Material
- KlimaBeirat2021/MaterialSammlung
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Entwurf
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Links
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Mobilitaetsausschuss
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Anschreiben
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Beispiele
- KlimaBeirat2021/Regionalplan
- KlimaBeirat2021/Satzung
- KlimaBeirat2021/Sitzungen
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/Ideen
- KlimaBeirat2021/SprecherInnen
- KlimaBeirat2021/Sprechstunden
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/Material
- KlimaBeirat2021/WRRL
- KlimaBeirat2021/WRRL/Entwurf
- KlimaBeirat2021/WRRL/Ideen
- KlimaBeirat2021/Waermeplanung
- KlimaBeirat2021/Zwischenbilanz