Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 5
Revision 4 vom 2023-12-06 22:33:47
Größe: 3949
Kommentar:
Revision 5 vom 2023-12-07 12:34:20
Größe: 3986
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 43: Zeile 43:
   * Wohnflächenverbrauch pro Person zu hoch, 47 qm in NRW, Angebote für ältere Menschen machen,    * Wohnflächenverbrauch pro Person zu hoch, 47 qm in NRW, Angebote für ältere Menschen machen, flexibler geplante Häuser
Zeile 45: Zeile 45:
   * Hauptforderung Ziele des Flächenverbrauch beschränken, 2. Planerstellen anfordern und Beschreibung    * Hauptforderung Ziele des Flächenverbrauch beschränken, 2. Planerstellung anfordern und Beschreibung
Zeile 50: Zeile 50:
  * Protokoll APBI prüfen, Zusage von Dezernet, Diskussion im Klimabeirat soll vor AUK und Rat stattfinden.
  * Schreiben an Könnecker, Vorlage zuerst im Klimabeirat, dann im APBI, APBI Protokoll prüfen.
  * Protokoll APBI prüfen, Zusage von Dezernenten, Diskussion im Klimabeirat soll vor AUK und Rat stattfinden.
  * Schreiben an Könnecke, Vorlage zuerst im Klimabeirat, dann im APBI, APBI Protokoll prüfen.
Zeile 57: Zeile 57:
  * Besichtigung der Feuerwache, Carsten Schlepphorst   * Besichtigung der Feuerwache, Carsten Schlepphorst fragen

Treffen der FAG Bauen und Sanieren 06.12.2023, 16 - 18 Uhr

Tagesordnung

  • 1. Begrüßung und und Vorstellung der Tagesordnung
  • 2. Quartier Wärmeplanung Sanierung Brigitte, Petra, Bernd, Kurt
  • 3. Regionalplan? Flächen? Anne?
  • 4. Energieleitlinie
  • 5. Verschiedenes

Notizen und Ergebnisse des Treffens

Eingeladen: Pollex, L., Kostka A., Topmöller B., Schüre B., Peitz P., Schröder T., Wendker C., Höfel J., Lakämper M., Gramlich K., Warning A., Warzecha,A.

Anwesend: Topmöller B., Schüre B., Peitz P., Lakämper M., Gramlich K., Warzecha,A.

Abgemeldet: Pollex, L., Kostka A., Warning A.

Nicht teilgenommen: Wendker C., Höfel J.

  • zu Top 1: Petra begrüßt und stellt das Programm vor. Anne-Kathrin und Brigitte schreiben Protokoll
  • zu Top 2: Thema Flächenverbrauch, Anne-Kathrin und Kurt liefern Daten, es soll ein Antrag formuliert werden
  • zu Top 3: Thema Kreislaufwirtschaft, Petra prüft die Vorschriften und meldet das Ergebnis
  • zu Top 4: Thema Quartierssanierung: Die beiden Vorlagen werden diskutiert, Brigitte übernimmt die Endredaktion.
  • zu Top 5: Energieleitlinie, nächste Schritte

Als Idee für das Klimaschutzkonzept wurde dieser Vorschlag formuliert: FlaechenVersiegelung

Überschreitung des Flächenverbrauchs muss gestoppt werden

  • Antrag an die Stadt: Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele, Plan aufstellen, welche Flächen,
  • Idee: Antragsvorschlag an die anderen Kommunen des Kreises,
    • Schreiben an den Nachhaltigkeitsrat RP Detmold kontrollieren, Beschwerde
    • Inhaltlich für Gütersloh besser begründen, Grünflächen und Kaltluftschneisen
    • landwirtschafltiche Flächen sollen nicht anders genutzt werden
    • Wohnflächenverbrauch pro Person zu hoch, 47 qm in NRW, Angebote für ältere Menschen machen, flexibler geplante Häuser
    • Es gibt das Papier schon, Stellungnahme zum Regionalplan im Klimabeirat
    • Hauptforderung Ziele des Flächenverbrauch beschränken, 2. Planerstellung anfordern und Beschreibung

Energieleitlinien

  • Energieleitlinien eher hier diskutieren als in der Fraktion
  • Begleituntersuchung zur ELL soll im Detail besprochen werden, extra Treffen bei Thorsten Schröder, dann weiteres Vorgehen klären.
  • Es wird befürchtet, dass am 15. Januar im Ausschuss beschlossen wird, die ELL zu ändern
    • Protokoll APBI prüfen, Zusage von Dezernenten, Diskussion im Klimabeirat soll vor AUK und Rat stattfinden.
    • Schreiben an Könnecke, Vorlage zuerst im Klimabeirat, dann im APBI, APBI Protokoll prüfen.
    • Solange die ELL 1.0 gelten, ist Passivhausstandard vorgegeben
    • Sollen auch ELL 1.0 gekippt werden?
    • Warum kein Beispiel konkret gerechnet bei der Begleituntersuchung?
    • Erfahrung: Einregeln und Monitoring ist oft nicht durchgeführt.
    • Feuerwache ist ein Spezialfall, besser anderes Beispiel aussuchen, Problem ist die Hitze der Rechner und Server
    • Besichtigung der Feuerwache, Carsten Schlepphorst fragen
  • IFG Antrag stellen, Einsicht in die Unterlagen, PHPP Berechnungen, Kontrolle, gab es Fördermittel?
  • Kosten der Begleituntersuchung?
  • Wieso kommt man in Frankfurt zu anderen Ergebnissen?
  • Email mit Fragen zu Passivhäusern in Gütersloh wieder raussuchen

Todo

  • Kurt Termin bei Schröder zu PH Termin
  • Referent für nächste Sitzung zum Klimabeirat
  • Schreiben Könnecke, Entwurf und rumschicken

Kreislaufwirtschaft beim Bauen

  • Petra klärt: Kommunen sind verpflichtet, Kreislaufwirtschaftsgesetz einzuhalten, 20 % Materialien müssen recycelt sein.
  • Ideen ins Wiki geben, Seite Graue Energie und Recyclingbaustoffe gibt es schon
  • Bernd: Leitlinie für nachhaltiges Beschaffungswesen schreiben, suchen, kopieren

Weitere Seiten zum Klimabeirat

  1. KlimaBeirat2021/BauenSanieren
  2. KlimaBeirat2021/BauenSanieren/Ideen
  3. KlimaBeirat2021/BeispielStaedte
  4. KlimaBeirat2021/Digitalisierung
  5. KlimaBeirat2021/Digitalisierung/Ideen
  6. KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien
  7. KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Ideen
  8. KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Material
  9. KlimaBeirat2021/Gesundheit
  10. KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie
  11. KlimaBeirat2021/IdeenWorkshops
  12. KlimaBeirat2021/KlimabeiratNRW
  13. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept
  14. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Beispiele
  15. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Berechnen
  16. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Bilanzierung
  17. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/GertecFragen
  18. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenLangfassung
  19. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenListe
  20. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit
  21. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Homepage
  22. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Ideen
  23. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Leitfaden
  24. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum
  25. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AgriPV
  26. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AntragZeroWaste
  27. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Ideen
  28. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Material
  29. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier
  30. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Energiekonzept
  31. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Ideen
  32. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Material
  33. KlimaBeirat2021/MaterialSammlung
  34. KlimaBeirat2021/Mobilitaet
  35. KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Entwurf
  36. KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Links
  37. KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Mobilitaetsausschuss
  38. KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit
  39. KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Anschreiben
  40. KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Beispiele
  41. KlimaBeirat2021/Regionalplan
  42. KlimaBeirat2021/Satzung
  43. KlimaBeirat2021/Sitzungen
  44. KlimaBeirat2021/Sitzungen/Ideen
  45. KlimaBeirat2021/SprecherInnen
  46. KlimaBeirat2021/Sprechstunden
  47. KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit
  48. KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/Material
  49. KlimaBeirat2021/WRRL
  50. KlimaBeirat2021/WRRL/Entwurf
  51. KlimaBeirat2021/WRRL/Ideen
  52. KlimaBeirat2021/Waermeplanung
  53. KlimaBeirat2021/Zwischenbilanz

KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2023-12-06 (zuletzt geändert am 2023-12-07 12:34:20 durch BrigitteTopmoeller)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz