Unterschiede zwischen den Revisionen 7 und 8
Revision 7 vom 2024-02-28 11:42:42
Größe: 953
Kommentar:
Revision 8 vom 2024-03-03 16:37:01
Größe: 2104
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 12: Zeile 12:
 * 6. FAG: Sachstand aktuell und weitere Vorgehensweise  * 6. Sachstand Klimabeirat/FAG aktuell und weitere Vorgehensweise
Zeile 18: Zeile 18:
Abgemeldet: Anne-Kathrin
Nicht teilgenommen:
Abgemeldet: Anne-Kathrin, Martin W.
Nicht teilgenommen: Kurt G., Julian L. Stefan Sch.
Zeile 22: Zeile 22:
 * zu Top 1:  * zu Top 1: Wie können wir als Klimabeirat und auch die FAG`s mit der schlechten personellen Ausstattung des Umweltamtes GT unsere Themen weiterbringen? Wie die anderen Fachbereiche der Stadtverwaltung und Politik dafür mitnehmen?
Zeile 24: Zeile 24:
 * zu Top 2:  * zu Top 2: Da Frau Wolters als Leitung und auch Verantwortliche für das Netzwerk Biostädte nicht mehr tätig ist, einen Termin mit ihrem Stellvertreter und z. Zt. Verantwortlichen Herrn Hensen vereinbaren, in der Hoffnung zu erfahren, wie es weitergehen kann.
Zeile 26: Zeile 26:
 * zu Top 3:  * zu Top 3: dto. - Herrn Hensen ansprechen. Nächster Klimabeirat im Mai: Sachstand? GT-International findet Ende Aug. statt.
Zeile 28: Zeile 28:
 * zu Top 4:  * zu Top 4: Frau Grages , Herr Hensen vom Umweltamt ansprechen.
Zeile 30: Zeile 30:
 * zu Top 5:  * zu Top 5: EU-Beschluss 9/2023: Mikroplastik wird in Granulat als Infill mit Übergangsfrist von 8 Jahren verboten, da hochgradig Umwelt-, Klima- und Gesundheitsbelastung. Darüber hinaus kostet EIN Kunstrasenplatz mehr als das Klimaschutzkonzept für 2024. Welche FAG ist die richtige? Evtl. ein Umweltbündnis mit einspannen?
Zeile 32: Zeile 32:
 * zu Top 6:  * zu Top 6: Ein (positives) Perspektivgespräch (Kurt) mit Frau Herrling und Herrn Mattes: wie Themen des Klima- und Umweltschutzes erfolgreicher umsetzen?

Treffen der FAG Landwirtschaft, Ernährung, Konsum, am 29.02.2024, 18:00 - 20:00 Uhr

Tagesordnung

  • 1. Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung
  • 2. Biostädtenetzwerk - Weiterentwicklung
  • 3. Mehrweg + Spülmobil - was wurde, wird vom Umweltamt geplant? Woher kommt Spülmobil etc.
  • 4. Stichwort Recups - eigenes Design? Erfahrungen aus der Vergangenheit?
  • 5. Kunstrasen - enorme Umweltbelastung durch Mikroplastik und PFAS (Ewigkeitschemikalien)
  • 6. Sachstand Klimabeirat/FAG aktuell und weitere Vorgehensweise

Notizen und Ergebnisse des Treffens

Anwesend: Abgemeldet: Anne-Kathrin, Martin W. Nicht teilgenommen: Kurt G., Julian L. Stefan Sch.

  • zu Top 1: Wie können wir als Klimabeirat und auch die FAG`s mit der schlechten personellen Ausstattung des Umweltamtes GT unsere Themen weiterbringen? Wie die anderen Fachbereiche der Stadtverwaltung und Politik dafür mitnehmen?
  • zu Top 2: Da Frau Wolters als Leitung und auch Verantwortliche für das Netzwerk Biostädte nicht mehr tätig ist, einen Termin mit ihrem Stellvertreter und z. Zt. Verantwortlichen Herrn Hensen vereinbaren, in der Hoffnung zu erfahren, wie es weitergehen kann.
  • zu Top 3: dto. - Herrn Hensen ansprechen. Nächster Klimabeirat im Mai: Sachstand? GT-International findet Ende Aug. statt.
  • zu Top 4: Frau Grages , Herr Hensen vom Umweltamt ansprechen.
  • zu Top 5: EU-Beschluss 9/2023: Mikroplastik wird in Granulat als Infill mit Übergangsfrist von 8 Jahren verboten, da hochgradig Umwelt-, Klima- und Gesundheitsbelastung. Darüber hinaus kostet EIN Kunstrasenplatz mehr als das Klimaschutzkonzept für 2024. Welche FAG ist die richtige? Evtl. ein Umweltbündnis mit einspannen?
  • zu Top 6: Ein (positives) Perspektivgespräch (Kurt) mit Frau Herrling und Herrn Mattes: wie Themen des Klima- und Umweltschutzes erfolgreicher umsetzen?

Weitere Seiten zum Klimabeirat

  1. KlimaBeirat2021/BauenSanieren
  2. KlimaBeirat2021/BauenSanieren/Ideen
  3. KlimaBeirat2021/BeispielStaedte
  4. KlimaBeirat2021/Digitalisierung
  5. KlimaBeirat2021/Digitalisierung/Ideen
  6. KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien
  7. KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Ideen
  8. KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Material
  9. KlimaBeirat2021/Gesundheit
  10. KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie
  11. KlimaBeirat2021/IdeenWorkshops
  12. KlimaBeirat2021/KlimabeiratNRW
  13. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept
  14. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Beispiele
  15. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Berechnen
  16. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Bilanzierung
  17. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/GertecFragen
  18. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenLangfassung
  19. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenListe
  20. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit
  21. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Homepage
  22. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Ideen
  23. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Leitfaden
  24. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum
  25. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AgriPV
  26. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AntragZeroWaste
  27. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Ideen
  28. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Material
  29. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier
  30. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Energiekonzept
  31. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Ideen
  32. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Material
  33. KlimaBeirat2021/MaterialSammlung
  34. KlimaBeirat2021/Mobilitaet
  35. KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Entwurf
  36. KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Links
  37. KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Mobilitaetsausschuss
  38. KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit
  39. KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Anschreiben
  40. KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Beispiele
  41. KlimaBeirat2021/Regionalplan
  42. KlimaBeirat2021/Satzung
  43. KlimaBeirat2021/Sitzungen
  44. KlimaBeirat2021/Sitzungen/Ideen
  45. KlimaBeirat2021/SprecherInnen
  46. KlimaBeirat2021/Sprechstunden
  47. KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit
  48. KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/Material
  49. KlimaBeirat2021/WRRL
  50. KlimaBeirat2021/WRRL/Entwurf
  51. KlimaBeirat2021/WRRL/Ideen
  52. KlimaBeirat2021/Waermeplanung
  53. KlimaBeirat2021/Zwischenbilanz

KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2024-02-29 (zuletzt geändert am 2024-03-03 16:37:01 durch MarliesWeihrauch)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz