Unsere regelmäßigen Termine:
3. Dienstag im Monat AG Verkehr 19:30 Uhr
4. Mittwoch im Monat Bürgerinitiative
Energiewende 20 Uhr jeweils im
Klimabüro, Schulstr.5 und/oder online.
Bitte auf die Lokalpresse achten!
Letzter Monat
FEE-OWL/2022-03-01 |
---|
+ Di 01.03.2022, Kreis Gütersloh, Bund für Umwelt und Naturschutz, 19:30 - 21:00 Uhr: Kreis- und Ortsgruppentreffen; Infos zur Teilnahme: 0173/7207146 + |
FEE-OWL/2022-03-02 |
---|
+ Mi 02.03.2022, Online, IKzB, 10:00 - 12:00 Uhr: Klimaneutrale Quartiere - Projekte und Perspektiven + + Mi 02.03.2022, Online, .ausgestrahlt, 18:30 Uhr: PR-Strategien der Pro-Atom-Lobby + |
FEE-OWL/2022-03-09 |
---|
+ Mi 09.03.2022, Online, 19:30 - 21:00 Uhr: Workshop für Klimabeirats Mitglieder + + Mi 09.03.2022, Online, IKzB, 10:00 - 12:00 Uhr: Die richtige Energieberatung – Wege zum Erfolg + |
FEE-OWL/2022-03-10 |
---|
+ Do 10.03.2022, Online, .ausgestrahlt, 18:30 Uhr: Der Lohn des langen Atems: Anmerkungen zur Geschichte der Anti-Atomkraftbewegung in Deutschland + |
FEE-OWL/2022-03-14 |
---|
+ Mo 14.03.2022, Online, .ausgestrahlt, 18:30 - 20 Uhr: Internationale Trends der Atomindustrie: Wahrnehmung versus Realität + + Mo 14.03.2022, BUND, 19:00 - 20:30 Uhr: BUND-Klima-AG + |
FEE-OWL/2022-03-15 |
---|
+ Di 15.03.2022, Online, DBU, 18:00 - 19:30 Uhr: Auf dem Weg zur Weltnaturkonferenz – welche Weichen für die deutsche und europäische Politik gilt es jetzt zu stellen? + + Di 15.03.2022, Online, .ausgestrahlt, 18:30 - 20 Uhr: Gelber Wasserstoff: Neues Einfallstor für die Atomenergie? + + Di 15.03.2022, 20:30 - 22:00 Uhr: Online-Treffen der Verkehrswende Gütersloh + |
FEE-OWL/2022-03-16 |
---|
+ Mi 16.03.2022, Online, BUND, 18:30 - 20:00 Uhr: Trinkwasser und Klimaschutz im Alltag + |
FEE-OWL/2022-03-17 |
---|
+ Do 17.03.2022, Online, .ausgestrahlt, 18:30 - 20 Uhr: Sind Atomkraft und Erdgas plötzlich nachhaltig? Grüne Finanzen, die EU-Taxonomie und die Folgen + + Do 17.03.2022, Online, Netzwerk Klimaherbst e.V., 20:00 - 21:30 Uhr: Workshop “Welche Bildung braucht das Klima?” + |
FEE-OWL/2022-03-18 |
---|
+ Fr 18.03.2022, vor Ort & Online, Germanwatch, 13:30 - 16:15 Uhr: NRW im Wandel - Zukunftsfähige Transformation braucht entschlossene Politik + + Fr 18.03.2022, Online, .ausgestrahlt, 18:30 - 20 Uhr: Atomkraft in der Ukraine + |
FEE-OWL/2022-03-21 |
---|
+ Mo 21.03.2022, Online, Stadt Essen, ab 18:00 Uhr: Kongress – Zukunftsformate der Region + + Mo 21.03.2022, Online, .ausgestrahlt, 18:30 - 20 Uhr: Frankreichs Atompläne + |
FEE-OWL/2022-03-22 |
---|
+ Di 22.03.2022, Online, Stadt Essen, 09:30 - 17:30 Uhr: Kongress – Zukunftsformate der Region + + Di 22.03.2022, Online, BUND, 13:00 - 17:00 Uhr: Online-Tagung "Kommunaler Holzbau - ökologisch, notwendig & machbar" + + Di 22.03.2022, Online, Lippe im Wandel e.V., 19:00 - 20:30 Uhr: Wie wollen wir in Zukunft leben? Diskussionsrunde mit Tobi Rosswog" + |
FEE-OWL/2022-03-23 |
---|
+ Mi 23.03.2022, Online, Passivhaus, 19:00 - 20:30 Uhr: PHPP 10 für Praktiker – Was ist neu? + + Mi 23.03.2022, Gütersloh, Sitzungssaal des Kreishauses, 19:30 - 21:00 Uhr: Beirat untere Naturschutzbehörde + + Mi 23.03.2022, Online, 20 - 21:30 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende + |
FEE-OWL/2022-03-24 |
---|
+ Do 24.03.2022, Online, Heinrich-Böll-Stiftung, 18:00 - 20:00 Uhr: Green Cities 2035: Klimaneutrale Kommunen mit neuen Allianzen + + Do 24.03.2022, Online, .ausgestrahlt, 18:30 - 20 Uhr: Atomausstieg? Da fehlt noch was... + + Do 24.03.2022, oekom, 19 Uhr: Nach Corona zurück ins 19. Jahrhundert? Welche Lehren wir leider nicht ziehen + |
FEE-OWL/2022-03-25 |
---|
+ Fr 25.03.2022, Gütersloh, FFF, 12:00 Uhr: Klimastreik + + Fr 25.03.2022, Verl, Volksbankwiese, Wilhelmstr. 25-27, 18:00 Uhr: Critical Mass + |
FEE-OWL/2022-03-29 |
---|
+ Di 29.03.2022, Online, NRW.Energy4Climate, 10:30 - 14:00 Uhr: Fachtagung Solar – Klimakampagne OstWestfalenLippe + + Di 29.03.2022, Online, Passivhaus Institut, 16 -17:30 Uhr: Energieeffizienz JETZT! – wie wir rasch und konkret fossile Energie einsparen + + Di 29.03.2022, Online, .ausgestrahlt, 18:30 - 20 Uhr: Atommüll in Zwischenlagern - Aktuelle Situation und Zukunft + + Di 29.03.2022, Gütersloh, KlimaBeirat, Bambi Kino, 20 - 22 Uhr: Die Folgen des Klimawandels für Gütersloh und die Region + |
FEE-OWL/2022-03-30 |
---|
+ Mi 30.03.2022, Online, IKzB, 10:00 - 12:00 Uhr: Elektromobilität: Statusbericht 2022 zur Fahrzeugtechnik + |
FEE-OWL/2022-03-31 |
---|
+ Do 31.03.2022, Online, DBU, 13:00 - 14:15 Uhr: Hauptstadt-Impuls mit Staatssekretär Dr. Patrick Graichen + + Do 31.03.2022, Online, .ausgestrahlt, 18:30 - 20 Uhr: Atompolitik anders machen – das Beispiel Österreich + |
Dieser Monat
FEE-OWL/2022-04-02 |
---|
+ Sa 02.04.2022, Warendorf, BIs zu B51/B64, Bisch. Realschule, Rosenstr. 16, 15:30 -18:30 Uhr: Mobilität neu denken! + |
FEE-OWL/2022-04-04 |
---|
+ Mo 04.04.2022, Online, Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, 10:00 - 12:00 Uhr: Kommunale Solare Wärmenetze: Kennenlernen + |
FEE-OWL/2022-04-05 |
---|
+ Di 05.04.2022, Online, TÜV Rheinland, 09:30 - 12:00 Uhr: Online Fachkonferenz „NRW Kommunentag Photovoltaik“ + + Di 05.04.2022, Online, Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Kreisgruppe Gütersloh, 19:30 - 21:00 Uhr: Kreis- und Ortsgruppentreffen; Infos zur Teilnahme: 0173/7207146 + + Di 05.04.2022, Online, LAG 21, 09:00 - 12:00 Uhr: SK:KK-Online: Förderwissen für den Klimaschutz + |
FEE-OWL/2022-04-06 |
---|
+ Mi 06.04.2022, Online, Region Aachen, 16:00 - 17:30 Uhr: Nachhaltigkeit – Vom theoretischen Konzept zur regionalen Umsetzung und Verankerung + + Mi 06.04.2022, Online, ZEBAU GmbH, 10:00 - 12:00 Uhr: Mein Haus meine Tankstelle? Ein Überblick zur Ladetechnik für die Elektromobilität + + Mi 06.04.2022, Online, Kompetenz Zentrum Nachhaltiger Konsum, 14:00 - 16:00 Uhr: Nachhaltiger Konsum für kommunale Akteure + + Mi 06.04.2022, Online, Heinrich Böll Stiftung, 17:00 - 18:15 Uhr: Grundkurs KI und Klimawandel #2 + + Mi 06.04.2022, Online, .ausgestrahlt, 19:00 - 20:30 Uhr: EU-Taxonomie retten. Was regionale Anti-Atom- und Klimaschutzgruppen gegen das Greenwashing tun können + + Mi 06.04.2022, Online, .ausgestrahlt, 18:30 - 20:00 Uhr: Atommüll in Zwischenlagern - Aktuelle Situation und Zukunft + |
FEE-OWL/2022-04-07 |
---|
+ Do 07.04.2022, Online, BUND, 19:00 - 20:30 Uhr: BUND-Infotreffen - Klimaschutz - Bürgerräte - BUND-Arbeitsgruppen - weitere aktuelle Themen + + Do 07.04.2022, Online, Heinrich Böll Stiftung, 19:30 - 21:00 Uhr: 6. Salon des guten Lebens + |
FEE-OWL/2022-04-08 |
---|
+ Fr 08.04.2022, Online, Bündnis Bürgerenergie e.V. , 10:00 - 16:00 Uhr: Kostenloser Workshop: Lohnende PV-Projekte erkennen und gewinnen + + Fr 08.04.2021, Gütersloh, Rathaus, Berliner Straße 18:00 Uhr: Critical Mass + |
FEE-OWL/2022-04-12 |
---|
+ Di 12.04.2022, PFFF, Online Treffen, 19:30 - 21 Uhr: Nein zu Atomenergie und fossilem Gas in der EU-Taxonomie + + Di 12.04.2022, FSuB Online Treffen, 19:30 - 20:30 Uhr: MoinMoin Wiki Projektgruppe + |
FEE-OWL/2022-04-19 |
---|
+ Di 19.04.2022, Online, 20:30 - 22:00 Uhr: Treffen der Verkehrswende Gütersloh + |
FEE-OWL/2022-04-20 |
---|
+ Mi 20.04.2022, Scientists for Future Osnabrück, 19:00 - 21:00 Uhr: Vortragsreihe: Ernährungssysteme gestalten: Wie wir gemeinsam die Wende schaffen + |
FEE-OWL/2022-04-25 |
---|
+ Mo 25.04.2022, Online, Genossenschaftsverband , 16:30 - 18:30 Uhr: Mit anpacken - Energiegenossenschaften bauen Photovoltaikanlagen selbst + + Mo 25.04.2022, Online, Energie Impuls OWL, 18 - 20 Uhr: Was wird gedämmt – das Dach oder die Decke? + |
FEE-OWL/2022-04-26 |
---|
+ Di 26.04.2022, Gütersloh, Schulsstraße 5, 18 Uhr: Eröffnung Klimabüro + + Di 26.04.2022, Detmold, Grabbe-Gymnasium (Aula), Küster-Meyer-Platz 2, 19 Uhr: Klimatalk – Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance + |
FEE-OWL/2022-04-27 |
---|
+ Mi 27.04.2022, Online, DBU, 10:30 - 12 Uhr: Zukunft Zuhause - Nachhaltig sanieren + + Mi 27.04.2022, Online, .ausgestrahlt, 18:30 - 20:00 Uhr: Atomausstieg? Da fehlt noch was... + + Mi 27.04.2022, Online, 20 - 21:30 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende + |
FEE-OWL/2022-04-28 |
---|
+ Do 28.04.2022, Online, Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, 14:00 - 16:15 Uhr: Energiemanagement als Erfolgsfaktor für Klimaneutralität in der Kommunalverwaltung + + Do 28.04.2022, Hybrid, Uni Bielefeld, 18:00 - 19:30 Uhr: Klimaschutz durch Gerichte - Möglichkeiten und Grenzen + |
FEE-OWL/2022-04-29 |
---|
+ Fr 29.04.2022, Verl, Volksbankwiese, Wilhelmstr. 25-27, 18:00 Uhr: Critical Mass + |
FEE-OWL/2022-04-30 |
---|
+ Sa 30.04.2022, 13:30 Uhr, Herford, Kreishaus, Amtshausstr. 3: Demonstration „Bald wech. Stoppt den Artenschwund“ + |
Nächster Monat
FEE-OWL/2022-05-02 |
---|
+ Mo 02.05.2022, Online, Berliner Energietage, ENERGIETAGE 2022 + |
FEE-OWL/2022-05-03 |
---|
+ Di 03.05.2022, Online, Berliner Energietage, ENERGIETAGE 2022 + + Di 03.05.2022, Online, Agora, 09:00 - 11:00 Uhr: Ohne Strom keine Wärme – Die Bedeutung eines klimaneutralen Stromsystems für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors + + Di 03.05.2022, Klimabüro Team, Gütersloh, Klimabüro, 18:30 - 19:30 Uhr: Oragnisatorisches + + Di 03.05.2022, Kreis Gütersloh, Bund für Umwelt und Naturschutz, 19:30 - 21:00 Uhr: Kreis- und Ortsgruppentreffen; Infos zur Teilnahme: 0173/7207146 + + Di 03.05.2022, Online, Bündnis Bürgerenergie e.V., 13:00 - 15:00 Uhr: Berliner Energietage: Energy Sharing - Geteilter Strom, doppelter Gewinn + |
FEE-OWL/2022-05-04 |
---|
+ Mi 04.05.2022, KlimaTisch und Klimabeirat, Gütersloh, Bambi Kino, 19:00 - 21:00 Uhr: Wie weg vom Gas? + + Mi 04.05.2022,Scientists for Future Osnabrück, 19:00 - 21:00 Uhr: Vortragsreihe: Globale Umweltprobleme durch Chemikalien: Wie kann ein nachhaltiger Umgang mit Plastik & Co. gestaltet werden + |
FEE-OWL/2022-05-05 |
---|
+ Do 05.05.2022, Engagement Global, 13 Uhr: Dialog 2030 – Kommunale Entwicklungspolitik für das „Jahrzehnt des Handelns“ + |
FEE-OWL/2022-05-06 |
---|
+ Fr 06.05.2022, Online, Berliner Energietage, ENERGIETAGE 2022 + + Fr 06.05.2022, Engagement Global, 09:00 - 14:30: Dialog 2030 – Kommunale Entwicklungspolitik für das „Jahrzehnt des Handelns“ + |
FEE-OWL/2022-05-08 |
---|
+ So 8.5.2022, Düsseldorf, Verkehrswende NRW JETZT + |
FEE-OWL/2022-05-10 |
---|
+ Di 10.05.2022, oekom, Buchvorstellung, 19:00 Uhr: Virtuell & vor Ort: 5 vor 12 – Haben wir noch Zeit für Nachhaltigkeit? + + Di 10.05.2022, Online, Reihe N, 17:00 - 18:30 Uhr: Vorsorgen! Wie Resilienz zum Maßstab der Nachhaltigkeitsgovernance in Politik, Verwaltung und Daseinsvorsorge wird + + Di 10.05.2022, Lemgo, Haus Wippermann Kramerstraße 5, 18:00 Uhr: Ausstellungseröffnung: Ausstellung „Die Welt steht Kopf“ zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie + + Di 10.05.2022, Bambikino, 20 Uhr: Der Waldmacher mit Dr. Martin Falkenberg + + Di 10.05.2022, Europe Calling, Online, 20 Uhr: Booster für die Energiewende + |
FEE-OWL/2022-05-11 |
---|
+ Mi 11.05.2022, Online, 19:30 - 21:00 Uhr: Workshop für Klimabeirats Mitglieder + + Mi 11.05.2022, Lemgo, Haus Wippermann, Kramerstraße 5, 19:30 Uhr: Handwerksbetrieb & Gemeinwohl-Ökonomie – Passt das? + |
FEE-OWL/2022-05-12 |
---|
+ Do 12.05.2022, Online, Zebau GmbH, 10:00 - 13:00 Uhr: Bildungstage im IKzB 2022: #1 Die Zukunft mit Beton – Kreislaufwirtschaft + + Do 12.05.2022, Online, Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, 14:00 - 17:30 Uhr: kommunal mobil 2022: Digitalisierung.Verkehr.Umwelt. + |
FEE-OWL/2022-05-13 |
---|
+ Fr 13.05.2022, Online, Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, 09:00 - 13:00 Uhr: kommunal mobil 2022: Digitalisierung.Verkehr.Umwelt. + + Fr 13.05.2021, Gütersloh, Rathaus, Berliner Straße 18:00 Uhr: Critical Mass + |
FEE-OWL/2022-05-14 |
---|
+ Sa.14.5.2021, Gütersloh, Rathaus, Berliner Straße 15:00 Uhr: Kidical Mass + |
FEE-OWL/2022-05-16 |
---|
+ Mo 16.05.2022, Gütersloh, Rathaus, 17 - 19 Uhr: Klimabeirat 6.Sitzung + |
FEE-OWL/2022-05-17 |
---|
+ Di 17.05.2022, 19:30 - 21:00 Uhr: Treffen der Verkehrswende Gütersloh im Klimabüro, Schulstraße 5 + |
FEE-OWL/2022-05-18 |
---|
+ Mi 18.05.2022, Online, Umwelt Bundesamt, 10:00 - 11:30 Uhr: 5. EMW-Online-Seminar: Motto & Aktionsbox Mobilitätswoche 2022 + + Mi 18.05.2022, Scientists for Future Osnabrück, 19:00 - 21:00 Uhr: Vortragsreihe:(Mode) Leihen statt kaufen: Vorstellung des hochschuldidaktischen Kleidungsverleihs Fairo Moda + + Mi 18.05.2022, Lemgo, Haus Wippermann, Kramerstraße 5, 19:00 Uhr: Gemeinwohlökonomie & Kirche + |
FEE-OWL/2022-05-20 |
---|
+ Fr 20.05.2022, oekom, 17:00 Uhr: Wo die wilden Pflanzen wohnen | Spaziergang und Lesung mit Ewald Weber + |
FEE-OWL/2022-05-21 |
---|
+ Sa 21.05.2022, Klimabuero, 18 - 24 Uhr: Lange Nacht der Kunst + |
FEE-OWL/2022-05-24 |
---|
+ Di 24.05.2022, Hansa Kino Lemgo, Neue Torstraße 33, 20:00 - 21:30 Uhr: Dokumentarfilm: Hinterm Deich wird alles gut + + Di 24.05.2022, Rheda-Wiedenbrück, Rathaus, Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Mobilität, 17:30 - 19:30 Uhr: Klimaschutz und Klimafolgenanpassung + + Di 24.05.2022, Klimabüro Gütersloh, Schulstr. 5, 19:00 - 21:00 Uhr: FSuB Treffen und MoinMoin Wiki Projektgruppe + |
FEE-OWL/2022-05-25 |
---|
+ Mi 25.05.2022, Online, 20 - 21:30 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende + |
FEE-OWL/2022-05-27 |
---|
+ Fr 27.05.2022, Verl, Volksbankwiese, Wilhelmstr. 25-27, 18:00 Uhr: Critical Mass + |
FEE-OWL/2022-05-31 |
---|
+ Di 31.05.2022, Gütersloh, Bambikino, 19 - 21:30 Uhr: Klimabeirat stellt Leitlinien Mansergh Quartier vor + + Di 31.5.2022, Gütersloh, Klimabüro, Schulstr.5, 16:00 - 17:30 Uhr: Sonderaktion Kleidungsbörse für Geflüchtete gegen kleine Spende + |
Unsere Vorträge:
Besuchen Sie unseren VIDEO Kanal! |
Wenn Sie von uns informiert werden wollen, abonnieren Sie
bitte unsere Mailing Liste Einladung zum Klimaschutz.
Sie erhalten dann in unregelmäßigen Abständen Informationen und
Veranstaltungshinweise zum Klimaschutz in OWL und anderen Orten. |
Klimabüro Gütersloh bald drei Jahre!

|
Samstag 26.04.2025 - drei Jahre Klimabüro |
So können Sie bei uns mitarbeiten
Wenn Sie aktiv mitarbeiten wollen, kommen Sie zu einem
unserer Treffen oder schreiben Sie an kurt@fee-owl.de.
Ziele der BI Energiewende Gütersloh
Wir wollen mitarbeiten, den Atomausstieg, auch im
Gedenken an die Opfer von Fukushima, zu verwirklichen. Wir wollen bewirken, dass das Klimaziel schnelle
CO2 Minderung lokal umgesetzt wird. Wir wollen mitarbeiten, dass die Energieversorgung
auf erneuerbare Quellen umgestellt wird. Wir wollen eine dezentrale, demokratische
Energieversorgung in Bürgerhand aufbauen.
Die Bürgerinitiative EnergiewendeGuetersloh wurde am
3. August 2011 in der Weberei in Gütersloh gegründet.
|