Unterschiede zwischen den Revisionen 60 und 61
Revision 60 vom 2021-11-12 19:23:05
Größe: 1265
Kommentar:
Revision 61 vom 2021-11-22 15:08:22
Größe: 2754
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 52: Zeile 52:
== Homepage des Klimabeirats ==

 [[https://www.guetersloh.de/de/rathaus/fachbereiche-und-einrichtungen/umweltschutz/klimabeirat.php]]

== Hinweise zur Homepage ==

Ergänzungen + Änderungsvorschläge

 * Im Kasten „Kontakt und Informationen“ Kurt Gramlich ergänzen
 * Männliche und weibliche Formen im Text entweder durchgängig nutzen oder gar nicht, nicht flatterhaft hin und her
 * Kasten „Protokolle der Sitzungen“ ändern in „Sitzungstermine + Sitzungsprotokolle“, dort z. B. die kommenden bereits bekannten Sitzungstermine ankündigen
 * Einen weiteren Kasten in der rechten Spalte ergänzen, Titel „Wer macht mit?“: Personen werden z. B. 14-täglich nach und nach vorgestellt (Bild, Institution, FAG, Interesse, Wünsche)
 * Rubrik mit Reitern in der linken Hälfte oberhalb von „Weiterführende Informationen“ ergänzen, Titel „Infoportal“
 * Mögliche Infos für „Infoportal“: z. B. Zeitungsartikel zum Klimabeirat, Diagramme aus dem Klima- und Ressourcenhaushalt, Aktuelles aus dem Klimabeirat (wie z. B. Interessantes aus dem Vortrag zur Nachhaltigkeit bei der Sparkasse)
 * Mögliche Infos für „Weiterführende Informationen“: z. B. SDG-Link, Graue Energie, Recyclingbaustoffe, vorbildliche Beispiele aus Kommunen / Unternehmen
 * Abstimmung zur Seite Klimabeirat als TOP aufnehmen in die nächste Sitzung der FAG Kommunikation + Öffentlichkeitsarbeit
 * Alle FAG liefern Ideen, Hinweise, Texte usw. für die Homepage

Hier dokumentiert der neue Klimabeirat 2021 der Stadt Gütersloh seine Arbeit

Der neue Klimabeirat hat zehn Facharbeitsgruppen gebildet.

Facharbeitsgruppen

Homepage des Klimabeirats

Hinweise zur Homepage

Ergänzungen + Änderungsvorschläge

  • Im Kasten „Kontakt und Informationen“ Kurt Gramlich ergänzen
  • Männliche und weibliche Formen im Text entweder durchgängig nutzen oder gar nicht, nicht flatterhaft hin und her
  • Kasten „Protokolle der Sitzungen“ ändern in „Sitzungstermine + Sitzungsprotokolle“, dort z. B. die kommenden bereits bekannten Sitzungstermine ankündigen
  • Einen weiteren Kasten in der rechten Spalte ergänzen, Titel „Wer macht mit?“: Personen werden z. B. 14-täglich nach und nach vorgestellt (Bild, Institution, FAG, Interesse, Wünsche)
  • Rubrik mit Reitern in der linken Hälfte oberhalb von „Weiterführende Informationen“ ergänzen, Titel „Infoportal“
  • Mögliche Infos für „Infoportal“: z. B. Zeitungsartikel zum Klimabeirat, Diagramme aus dem Klima- und Ressourcenhaushalt, Aktuelles aus dem Klimabeirat (wie z. B. Interessantes aus dem Vortrag zur Nachhaltigkeit bei der Sparkasse)
  • Mögliche Infos für „Weiterführende Informationen“: z. B. SDG-Link, Graue Energie, Recyclingbaustoffe, vorbildliche Beispiele aus Kommunen / Unternehmen
  • Abstimmung zur Seite Klimabeirat als TOP aufnehmen in die nächste Sitzung der FAG Kommunikation + Öffentlichkeitsarbeit
  • Alle FAG liefern Ideen, Hinweise, Texte usw. für die Homepage

Weitere Seiten zum Klimabeirat

  1. KlimaBeirat2021/BauenSanieren
  2. KlimaBeirat2021/BauenSanieren/Ideen
  3. KlimaBeirat2021/BeispielStaedte
  4. KlimaBeirat2021/Digitalisierung
  5. KlimaBeirat2021/Digitalisierung/Ideen
  6. KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien
  7. KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Ideen
  8. KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Material
  9. KlimaBeirat2021/Gesundheit
  10. KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie
  11. KlimaBeirat2021/IdeenWorkshops
  12. KlimaBeirat2021/KlimabeiratNRW
  13. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept
  14. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Beispiele
  15. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Berechnen
  16. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Bilanzierung
  17. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/GertecFragen
  18. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenLangfassung
  19. KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenListe
  20. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit
  21. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Homepage
  22. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Ideen
  23. KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Leitfaden
  24. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum
  25. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AgriPV
  26. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AntragZeroWaste
  27. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Ideen
  28. KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Material
  29. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier
  30. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Energiekonzept
  31. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Ideen
  32. KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Material
  33. KlimaBeirat2021/MaterialSammlung
  34. KlimaBeirat2021/Mobilitaet
  35. KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Entwurf
  36. KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Links
  37. KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Mobilitaetsausschuss
  38. KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit
  39. KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Anschreiben
  40. KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Beispiele
  41. KlimaBeirat2021/Regionalplan
  42. KlimaBeirat2021/Satzung
  43. KlimaBeirat2021/Sitzungen
  44. KlimaBeirat2021/Sitzungen/Ideen
  45. KlimaBeirat2021/SprecherInnen
  46. KlimaBeirat2021/Sprechstunden
  47. KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit
  48. KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/Material
  49. KlimaBeirat2021/WRRL
  50. KlimaBeirat2021/WRRL/Entwurf
  51. KlimaBeirat2021/WRRL/Ideen
  52. KlimaBeirat2021/Waermeplanung
  53. KlimaBeirat2021/Zwischenbilanz

Sitzungen und Arbeitstreffen

KlimaBeirat2021 (zuletzt geändert am 2025-03-09 16:44:51 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz