Größe: 4541
Kommentar:
|
← Revision 36 vom 2025-01-21 22:29:48 ⇥
Größe: 3733
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
<<TableOfContents(3)>> = Nächste Termine = = Termine der VerkehrsWende 2025 = Wir treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat normalerweise im Klimabüro, Schulstr. 5, Gütersloh um 19:30 Uhr <<PageList(VerkehrsWende/2025)>> |
|
Zeile 4: | Zeile 14: |
Die Verkehrswende Gütersloh ist als Arbeitsgruppe der Bürgerinitiative Energiewende Gütersloh im Herbst 2013 entstanden. Anlaß war ein Bürgerantrag zum Radschnellweg vom 4.11.2013 | ||{{http://fee-owl.de/download/131124_Radschnellweg-Foto1k.jpg}}|| Unsere Art der Mobilität ist nicht nachhaltig. Klimaschutz erfordert Umdenken in der Mobilität. In den Klimaschutzkonzepten des Kreises Gütersloh und der Stadt Gütersloh sind Ziele und Handlungsfelder genannt. Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Bürgerengagement erforderlich ist, um die Ziele umzusetzen. |
Zeile 6: | Zeile 17: |
http://www.fee-owl.de/download/131104_buergerantrag_radschnellweg.pdf | Die Verkehrswende Gütersloh ist als Arbeitsgruppe der Bürgerinitiative Energiewende Gütersloh im Herbst 2013 entstanden. Anlass war ein [[http://www.fee-owl.de/download/131104_buergerantrag_radschnellweg.pdf | Bürgerantrag zum Radschnellweg vom 4.11.2013 ]] ---- Wir treffen uns regelmässig '''jeden 3. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Klimabüro''' Gütersloh, Schulstraße 5. Interessenten sind herzlich willkommen! ---- = Wir arbeiten an folgenden Themen: = |
Zeile 8: | Zeile 23: |
Beim Treffen am 04.12.2013 wurde ein Aufruf zur Gründung einer Verkehrswende AG aufgerufen. | == Analyse von Verkehrsunfällen seit 2015 == |
Zeile 10: | Zeile 25: |
https://wiki.fee-owl.de/FEE-OWL/2013-12-04 | Zur Analyse von Verkehrsunfällen haben wir eine freie Software geschrieben, die auf einer Openstreetmap Karte Unfälle anzeigt. Diese sind öffentliche hier zu finden: [[https://fee-owl.de/unfaelle | Unfallanalyse]]. |
Zeile 12: | Zeile 27: |
Beim ersten Treffen am 22. Januar 2014 wurden die ersten Forderungen gesammelt. | == Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs == |
Zeile 14: | Zeile 29: |
https://wiki.fee-owl.de/FEE-OWL/2014-01-22 | * 03.02.2024: [[https://www.klimawandel-guetersloh.de/1-massnahme.html | 1. Sofortmaßnahme: Fahrradzone Innenstadt]] * 22.02.2024: [[https://www.klimawandel-guetersloh.de/4-massnahme.html | 2. Sofortmaßnahme: Parkraumbewirtschaftung]] * 26.03.2024: [[https://www.klimawandel-guetersloh.de/2-massnahme.html | 3. Sofortmaßnahme: Umlaufsperren]] * 23.04.2024: [[https://www.klimawandel-guetersloh.de/3-massnahme.html | 4. Sofortmaßnahme: Radabstellanlagen]] * 31.05.2024: [[https://www.klimawandel-guetersloh.de/5-massnahme.html | 5. Sofortmaßnahme: Absperrung der Straße "Im Füchtei"]] * 13.08.2024: [[https://www.klimawandel-guetersloh.de/6-massnahme.html | 6. Sofortmaßnahme: Vergrößerung der Fußgängerzone]] * 17.10.2024: [[https://www.klimawandel-guetersloh.de/7-massnahme.html | 7. Sofortmaßnahme: Fahrradzone Mohnspark]] |
Zeile 16: | Zeile 37: |
Ein Flyer mit den Forderungen der Verkehrswende wurde 2015 erstellt, eine mehrfach überarbeitete Version findet sich hier: | == Kampf gegen eine B64n == |
Zeile 18: | Zeile 39: |
http://www.fee-owl.de/download/FEE-Flyer_7-Punkte.pdf ---- = Ziele für 2023 = |
* [[VerkehrsWende/B64n]] |
Zeile 25: | Zeile 42: |
== Weitere Ziele und Aufgaben, an denen wir arbeiten: == | |
Zeile 26: | Zeile 44: |
== Stand 2022 == * Was nicht geschah, das muß man leider konstatieren, ist eine Verbesserung der Fahrradsituation in Gütersloh. * Keine längst beschlossenen Fahrradstraßen in der Innenstadt, keine Abstellanlagen, weder am Bahnhof noch sonstwo, keine Reduktion von Autoraserei, eine im Kreisvergleich geringe Teilnahme am Stadtradeln. * Und weiterhin passieren schlimme Unfälle, bei denen immer die Radler:innen und Fußgänger:innen schwerste Verletzungen durch Autofahrer erleiden. * Klimaschutz ist im Gütersloher Verkehr weiter nicht relevant. Im Gegenteil: Autofahrer zerstören unvermindert unseren Lebensraum und befeuern die Katastrophe im Wortsinne. * Aus dem Haushalt für 2023 geht hervor, dass lediglich 2-3% des Budgets im Verkehrbereich für den Radverkehr geplant sind. Hoppla. == Perspektiven 2023 == Wir möchten im nächsten Jahr signifikante Verbesserungen bewirken: * Die Geschwindigkeit in der Stadt muß auf 30Km/h gedrosselt werden. * Viele Fahrradabstellanlagen rund um die Fußgängerzone auf ehemaligen KFZ-Parkplätzen. * Schrittweise Reduktion der Parkplätze unter freiem Himmel. * Anhebung der Anwohnerparkgebühren auf mindestens 365€ wie in Bielefeld geplant. * Anhebung der Tickets auf Parkplätzen unter freiem Himmel mindestens auf die Kosten einer Bus-Tageskarte. * Umsetzung der Fahrradstraßen Münster-Moltkestraße und Strenger-Schulstraße. * Eine großangelegte Kampagne zum Umstieg auf den Umweltverbund: Fuß-Rad-Bus-Bahn. * Fahrraddankstellen an Fahrradstraßen. * Kidical Masses für die Kleinen und die Familien. * Teilnahme an der Klimawoche. * Poolnudel-Radeln für 1,5m Überholabstand. |
* Die Geschwindigkeit in der Stadt muß auf 30Km/h gedrosselt werden. * Viele Fahrradabstellanlagen rund um die Fußgängerzone auf ehemaligen KFZ-Parkplätzen. * Schrittweise Reduktion der Parkplätze unter freiem Himmel. * Anhebung der Anwohnerparkgebühren auf mindestens 365€ wie in Bielefeld geplant. * Anhebung der Tickets auf Parkplätzen unter freiem Himmel mindestens auf die Kosten einer Bus-Tageskarte. * Umsetzung der Fahrradstraßen Münster-Moltkestraße und Strenger-Schulstraße. * Eine großangelegte Kampagne zum Umstieg auf den Umweltverbund: Fuß-Rad-Bus-Bahn. * Fahrraddankstellen an Fahrradstraßen. * Kidical Masses für die Kleinen und die Familien. * Teilnahme an der Klimawoche. * Poolnudel-Radeln für 1,5m Überholabstand. |
Zeile 51: | Zeile 56: |
Unsere Art der Mobilität ist nicht nachhaltig. Klimaschutz erfordert Umdenken in der Mobilität. in den Klimaschutzkonzepten des Kreises Gütersloh und der Stadt Gütersloh sind Ziele und Handlungsfelder genannt. Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Bürgerengagement erforderlich ist, um die Ziele umzusetzen. == Treffen in 2023 == <<PageList(VerkehrsWende/2023-*)>> == Treffen in 2022 == * [[FEE-OWL/2022-01-18 | 18.01.2022]] * [[FEE-OWL/2022-02-15 | 15.02.2022]] * [[FEE-OWL/2022-03-15 | 15.03.2022]] * [[FEE-OWL/2022-04-19 | 19.04.2022]] * [[FEE-OWL/2022-05-17 | 17.05.2022]] * [[FEE-OWL/2022-06-21 | 21.06.2022]] * [[FEE-OWL/2022-07-19 | 19.07.2022]] * [[FEE-OWL/2022-08-16 | 16.08.2022]] * [[FEE-OWL/2022-09-20 | 20.09.2022]] * [[FEE-OWL/2022-10-18 | 18.10.2022]] * [[FEE-OWL/2022-11-15 | 15.11.2022]] == Treffen in 2021 == <<PageList(VerkehrsWende/2021-*)>> |
|
Zeile 86: | Zeile 62: |
Wenn Sie aktiv in der Bürgerinitiative Verkehrswende mitarbeiten wollen, melden sie sich bitte beim Sprecher der Verkehrswende: Ingold Klee <i.klee@fee-owl.de> ---- |
Inhaltsverzeichnis
Nächste Termine
Termine der VerkehrsWende 2025
Wir treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat normalerweise im Klimabüro, Schulstr. 5, Gütersloh um 19:30 Uhr
Verkehrswende Gütersloh
Unsere Art der Mobilität ist nicht nachhaltig. Klimaschutz erfordert Umdenken in der Mobilität. In den Klimaschutzkonzepten des Kreises Gütersloh und der Stadt Gütersloh sind Ziele und Handlungsfelder genannt. Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Bürgerengagement erforderlich ist, um die Ziele umzusetzen.
Die Verkehrswende Gütersloh ist als Arbeitsgruppe der Bürgerinitiative Energiewende Gütersloh im Herbst 2013 entstanden. Anlass war ein Bürgerantrag zum Radschnellweg vom 4.11.2013
Wir treffen uns regelmässig jeden 3. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Klimabüro Gütersloh, Schulstraße 5. Interessenten sind herzlich willkommen!
Wir arbeiten an folgenden Themen:
Analyse von Verkehrsunfällen seit 2015
Zur Analyse von Verkehrsunfällen haben wir eine freie Software geschrieben, die auf einer Openstreetmap Karte Unfälle anzeigt. Diese sind öffentliche hier zu finden: Unfallanalyse.
Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs
03.02.2024: 1. Sofortmaßnahme: Fahrradzone Innenstadt
22.02.2024: 2. Sofortmaßnahme: Parkraumbewirtschaftung
26.03.2024: 3. Sofortmaßnahme: Umlaufsperren
23.04.2024: 4. Sofortmaßnahme: Radabstellanlagen
31.05.2024: 5. Sofortmaßnahme: Absperrung der Straße "Im Füchtei"
13.08.2024: 6. Sofortmaßnahme: Vergrößerung der Fußgängerzone
17.10.2024: 7. Sofortmaßnahme: Fahrradzone Mohnspark
Kampf gegen eine B64n
Weitere Ziele und Aufgaben, an denen wir arbeiten:
- Die Geschwindigkeit in der Stadt muß auf 30Km/h gedrosselt werden.
- Viele Fahrradabstellanlagen rund um die Fußgängerzone auf ehemaligen KFZ-Parkplätzen.
- Schrittweise Reduktion der Parkplätze unter freiem Himmel.
- Anhebung der Anwohnerparkgebühren auf mindestens 365€ wie in Bielefeld geplant.
- Anhebung der Tickets auf Parkplätzen unter freiem Himmel mindestens auf die Kosten einer Bus-Tageskarte.
- Umsetzung der Fahrradstraßen Münster-Moltkestraße und Strenger-Schulstraße.
- Eine großangelegte Kampagne zum Umstieg auf den Umweltverbund: Fuß-Rad-Bus-Bahn.
- Fahrraddankstellen an Fahrradstraßen.
- Kidical Masses für die Kleinen und die Familien.
- Teilnahme an der Klimawoche.
- Poolnudel-Radeln für 1,5m Überholabstand.
- Zusammenarbeit mit allen, die wie wir das Klima retten wollen!
Wir kommunizieren über unsere Mailingliste
https://fee-owl.de/mailman/listinfo/verkehrswende
Wir haben die folgenden Regeln für die Liste vereinbart: VerkehrsWende_Liste
Wenn Sie aktiv in der Bürgerinitiative Verkehrswende mitarbeiten wollen, melden sie sich bitte beim Sprecher der Verkehrswende: Ingold Klee <i.klee@fee-owl.de>
Weitere Seiten der AG Verkehrswende
- VerkehrsWende/1.verkehrspolitischeRadtour
- VerkehrsWende/2.verkehrspolitischeRadtour
- VerkehrsWende/2.verkehrspolitischeRadtour/Bericht
- VerkehrsWende/2021-01-19
- VerkehrsWende/2021-02-23
- VerkehrsWende/2021-03-16
- VerkehrsWende/2021-04-20
- VerkehrsWende/2021-05-18
- VerkehrsWende/2021-06-15
- VerkehrsWende/2021-07-20
- VerkehrsWende/2021-08-17
- VerkehrsWende/2021-09-21
- VerkehrsWende/2021-10-19
- VerkehrsWende/2021-11-16
- VerkehrsWende/2021-12-21
- VerkehrsWende/2023-01-13
- VerkehrsWende/2023-01-17
- VerkehrsWende/2023-02-21
- VerkehrsWende/2023-03-21
- VerkehrsWende/2023-04-18
- VerkehrsWende/2023-05-16
- VerkehrsWende/2023-06-20
- VerkehrsWende/2023-07-18
- VerkehrsWende/2023-08-15
- VerkehrsWende/2023-09-19
- VerkehrsWende/2023-10-17
- VerkehrsWende/2023-10-25
- VerkehrsWende/2023-11-09
- VerkehrsWende/2023-11-21
- VerkehrsWende/2023-12-11
- VerkehrsWende/2023-12-19
- VerkehrsWende/2024-01-08
- VerkehrsWende/2024-01-16
- VerkehrsWende/2024-02-20
- VerkehrsWende/2024-03-19
- VerkehrsWende/2024-04-16
- VerkehrsWende/2024-05-21
- VerkehrsWende/2024-06-18
- VerkehrsWende/2024-07-16
- VerkehrsWende/2024-08-20
- VerkehrsWende/2024-09-17
- VerkehrsWende/2024-10-15
- VerkehrsWende/2024-11-19
- VerkehrsWende/2024-12-17
- VerkehrsWende/2025-01-21
- VerkehrsWende/2025-02-18
- VerkehrsWende/2025-03-18
- VerkehrsWende/2025-04-15
- VerkehrsWende/2025-05-20
- VerkehrsWende/2025-06-17
- VerkehrsWende/2025-07-15
- VerkehrsWende/2025-08-19
- VerkehrsWende/2025-09-16
- VerkehrsWende/2025-10-21
- VerkehrsWende/2025-11-18
- VerkehrsWende/2025-12-16
- VerkehrsWende/AGFS_Aufnahme
- VerkehrsWende/B61Ausbau
- VerkehrsWende/B64n
- VerkehrsWende/B64n/2016-04-22-BVWP
- VerkehrsWende/B64n/2024-11-13
- VerkehrsWende/B64n/FragenSammlung
- VerkehrsWende/B64n/Leitfaden
- VerkehrsWende/B64n/StrassenNRW
- VerkehrsWende/B64n/ThesenZurPlanung2014
- VerkehrsWende/Benutzungspflicht
- VerkehrsWende/Bielefeld
- VerkehrsWende/BielefelderOnlinePetition
- VerkehrsWende/CarSharing
- VerkehrsWende/DigitalerAufbruch
- VerkehrsWende/EU
- VerkehrsWende/FilmUntertitel
- VerkehrsWende/GeisterRadeln
- VerkehrsWende/Guetersloh
- VerkehrsWende/Guetersloh/Fahrradfreundlich
- VerkehrsWende/Guetersloh/Praesentation
- VerkehrsWende/Guetersloh/Quellen
- VerkehrsWende/Herford
- VerkehrsWende/LandesBauOrdnung
- VerkehrsWende/ManserghQuartier
- VerkehrsWende/MuensterFahrradstadt
- VerkehrsWende/Paris
- VerkehrsWende/Parkraum
- VerkehrsWende/PresseRad
- VerkehrsWende/Projekt/Kahlertstrasse/ToDo
- VerkehrsWende/Projekte
- VerkehrsWende/Projekte/B61
- VerkehrsWende/Projekte/B61/Laerm
- VerkehrsWende/Projekte/BewegungsDaten
- VerkehrsWende/Projekte/FahrradfreundlicheSchule
- VerkehrsWende/Projekte/Feinstaub
- VerkehrsWende/Projekte/GroningerModell
- VerkehrsWende/Projekte/Kahlertstrasse
- VerkehrsWende/Projekte/Kahlertstrasse/GemeinsamePresseerklaerung
- VerkehrsWende/Projekte/OrtsgruppeVCD
- VerkehrsWende/Projekte/RadSchulWegPlan
- VerkehrsWende/Projekte/SichtDreiecke
- VerkehrsWende/Projekte/StehZeug
- VerkehrsWende/RadTouren
- VerkehrsWende/RadschnellwegOWL
- VerkehrsWende/Rechner
- VerkehrsWende/ReichsgaragenOrdnung
- VerkehrsWende/Schulwegplan
- VerkehrsWende/SiebenPunkteProgramm
- VerkehrsWende/TempolimitAutobahn
- VerkehrsWende/UnfallStatistik
- VerkehrsWende/UnfallStatistik/2016_Kreis_Guetersloh
- VerkehrsWende/UnfallStatistik/FahrradLKW
- VerkehrsWende/UnfallStatistik/GetoeteteRadfahrer
- VerkehrsWende/UnfallStatistik/KreisGuetersloh/LkwUnfaelle
- VerkehrsWende/UnfallStatistik/KreisGuetersloh/PedelecRadunfaelle2018
- VerkehrsWende/UnfallStatistik/KreisGuetersloh/RadwegeBau
- VerkehrsWende/UnfallStatistik/KreisGuetersloh/Unfallbericht2014
- VerkehrsWende/UnfallStatistik/LinksseitigeRadwege
- VerkehrsWende/UnfallStatistik/Oesterreich
- VerkehrsWende/UnfallStatistik/StadtGuetersloh
- VerkehrsWende/UnfallStatistik/StadtGuetersloh/Radunfallstrassen2016
- VerkehrsWende/UnfallStatistik/StadtGuetersloh/SichtDreiecke
- VerkehrsWende/UnfallStatistik/StadtGuetersloh/Spexarder
- VerkehrsWende/Verl
- VerkehrsWende/ZieleWeb