Inhaltsverzeichnis
Treffen der AG Kommunikation, Öffentlichkeit 29.06.2021 20:05 - 22:15 Uhr
Eingeladen: Hans-Ulrich B., Michaela D., Jan E., Kurt G., Hans-Heinrich G., Alexander K., Julian L., Christine L., Martin N., Stephan R., Bernd S., Christoph W.
Anwesend sind alle außer:
Abgemeldet: Stefan R., Julian L.
Fehlt: Jan E.
Themen Agenda Tagesordnung
- 1. Begrüßung
- Wer moderiert? Hans-Ulrich B.
- Wer schreibt die Ergebnisse mit? Michaela D.
- 2. Persönliche Motivation, Interessen und Ziele für Klimaschutzkonzept (alle)
- Was ist mir am Wichtigsten?
- Wofür möchte ich mich aktiv einsetzen?
- Alle haben die Möglichkeit sein/ihr favorisiertes Thema in 2 Minuten vorzustellen
- 3. Abstimmung, jedes anwesende Mitglied hat zwei Stimmen.
- Die Themen, die die meisten Stimmen bekommen, werden als Aufgaben für das neue Klimaschutzkonzept vorgeschlagen.
- Abstimmung im Chat mit +
4. Hinweis auf Entwurf Leitfaden Kommunikation
5. Hinweis auf Ergebnisse und Empfehlungen des Bürgerrates Klima
- 6. Weitere Außenauftritte des Klimabeirates
- 7. Nächster Termin
Ergebnisse des Treffens
- TOP1: Begrüßung
- Hans-Ulrich begrüßt die Teilnehmerinnen, stellt die Tagesordnung und das Vorgehen vor.
- TOP2: Vorstellen von Themen für das Klimaschutzkonzept
Martin: PV-Ausbau voranbringen, Wattbewerb ist Chance, viele Bürgerinnen mitzunehmen, sollte durch Öffentlichkeitsarbeit flankiert werden, Beitrag der Stadtwerke und der Stadt, die die eigenen Dächer vollmacht. CO2kompass.org unterstützt Kommunen, ihre Bürger*innen und Unternehmen dabei, bis 2035 klimaneutral zu werden. Jeden jeder kann eigenen Fußabdruck berechnen, ist ein Wettbewerb auf Individualebene, Quartiersebene etc.
Michaela: Pressearbeit auf regelmäßiger Basis (monatlich), informieren zunächst über Grundlagenthemen, dann über Themen aus den FAG. Zuarbeit durch Mitglieder des Klimabeirats.
Bernd: Wichtigster Punkt des Klimaschutzkonzepts ist Überlegung, wie man Menschen überzeugt und motiviert und wie man Klimaschutzmaßnahmen kommuniziert. Aufdeckung von Hemmnissen bei der Motivation, psychologische Kommunikation.
Christine: Verwaltung geht eigene Überlegungen kampagnemäßig an. Ein roter Faden, der über mehrere Jahre jährliche oder halbjährliche Themen angeht, ist wünschenswert. Verschiedene mediale Methoden sollten gewählt werden, z.B. O-Töne im Radio, Video, Flyer, Kampagne z.B. mit Kommunikationsschwerpunkt PV (Wattbewerb), eingebettet in grundsätzliche Informationen, eigenes Förderprogramm in den Vordergrund stellen.
- Fragen von Alexander: Ist Grundlagenvermittlung unsere Aufgabe? Klarstellung von Rollen notwendig: Wer ist Sender (Klimabeirat? Stadt GT?)? Was ist die Botschaft? Wer sind die Zielgruppen? Welche Medien sollen genutzt werden? Was ist unsere Aufgabe? Andere FAG müssen zuerst arbeiten, FAG Kommunikation unterstützt bzw. bringt Themen an die Öffentlichkeit
- Anmerkungen von Martin: kommunikative Rampe: Sender muss Wahrnehmung erfahren: Wattbewerb kann auf verschiedenen Kanälen beworben werden, Zielgruppe Botschaft vorhanden,verschiedene Schwerpunkte pro Jahr(Halbjahr) was muss auf jeden Fall ins KSK Social Media Auftritte
- Anmerkungen Christoph: empfiehlt, Ziele noch nicht festzulegen und sich nicht in Einzelmaßnahmen zu verzetteln, Ziel als übergreifende Klammer.
Hans: Projekt Mansergh-Barracks (Bebauung und Bepflanzung) und dort geplanter Wald sollte angegangen werden. Was wird in GT gehört? Was wird verlangt?
- Anmerkung Christine: Quartier ist nicht das, was vom Klimabeirat erwartet wird, sondern GT schnellstens klimaneutral zu bekommen, Menschen bewegen.
Hans-Ulrich: stellt Reallabor vor nach Vorbild Münster. 12 Haushalte ausgewählt, die neugierig sind und mit dem Thema Klimaschutz beginnen wollen. Klimaschutz soll in Alltag integriert werden: Motivation erfragt, daraus individuelle Ziele abgeleitet, mit Teilnehmerinnen Konzept erarbeitet zu Mobilität, Konsum Wohnen, Ernährung, Energie. Beratung und Training von extern, Austauschtreffen der 12 Hauhalte, gemeinsame Plattform, Unterstützung von Unternehmen. Ergebnis: pro Haushalt CO2 um 2,5t reduziert. Effekt: Weiterempfehlung im Freundeskreis, Haushalt sind Multiplikatoren. Ehrenamtliche Klimatrainer ausgebildet.
- Unterstützung des Vorschlags wird von Bernd und Martin geäußert.
- Martin unterstreicht Bedeutung des Wettbewerbscharakters: Baustein ist niedrigschwelliges Nachhaltigkeitverhalten von Individuen, lokale soziale Norm (in etwa: 70% entscheiden sich so) wirk am erfolgreichsten auf das Individualverhalten
Treffen, Notizen, Protokolle
Weitere Seiten zum Klimabeirat
- KlimaBeirat2021
- KlimaBeirat2021/2022-02-17
- KlimaBeirat2021/2022-05-11
- KlimaBeirat2021/AntragSilvester/2023-01-23
- KlimaBeirat2021/AustauschTreffen/2023-01-06
- KlimaBeirat2021/AustauschTreffen/2024-01-19
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2021-04-16
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2021-06-18
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2021-07-22
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2021-08-05
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2021-08-26
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2022-01-14
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2022-02-07
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2022-02-18
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2022-08-30
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2023-03-06
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2023-09-05
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2023-11-16
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2023-12-06
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2024-01-26
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2024-02-21
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2024-03-06
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2024-10-02
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/Ideen
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/KSK_ChecklisteBebauungsPlaene
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/KSK_Energieausweis
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/KSK_Energieberatung
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/KSK_Gebaeudekataster
- KlimaBeirat2021/BeispielStaedte
- KlimaBeirat2021/Digitalisierung
- KlimaBeirat2021/Digitalisierung/Ideen
- KlimaBeirat2021/Digitalisierung/KSK_Datenerfassung
- KlimaBeirat2021/Digitalisierung/KSK_Hardware
- KlimaBeirat2021/Digitalisierung/KSK_Software
- KlimaBeirat2021/Ergebnisse2021
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/2021-04-19
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/2021-08-04
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/2023-04-19
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Ideen
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/KSK_AgriPVPotential
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/KSK_Stadtwerke
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Material
- KlimaBeirat2021/EvaluationsTreffen/2025-04-12
- KlimaBeirat2021/Gesundheit
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2021-04-22
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2021-06-17
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2021-11-04
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2022-02-17
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2022-08-30
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2022-08-30/UnternehmenKlimaschutz
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2022-10-25
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2023-05-04
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/KSK_AusbildungsPaktKlima
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/KSK_MitmachInitiative
- KlimaBeirat2021/IdeenWorkshops
- KlimaBeirat2021/KlimabeiratNRW
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/2021-09-06
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/2021-11-05
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/2021-12-10
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/2022-03-25
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/2022-06-30
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/2022-06-30/Aufgaben
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Beispiele
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Berechnen
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Bilanzierung
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/GertecFragen
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenLangfassung
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenListe
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/2021-04-14
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/2021-06-29
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/2021-10-26
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/2022-01-19
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Homepage
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Ideen
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/KSK_Design
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/KSK_OeffentlichkeitsArbeit
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/KSK_Pressearbeit
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/KSK_Reallabor
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Leitfaden
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2021-04-21
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2021-11-30
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-01-20
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-02-10
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-03-03
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-08-17
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-11-16
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2023-03-23
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2023-08-17
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2023-10-30
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2023-11-16
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2024-02-29
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2024-05-24
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AgriPV
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AntragZeroWaste
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Ideen
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Material
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2021-10-20
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-03-11
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-04-13
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-04-20
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-04-26
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-05-02
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-05-31
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-08-15
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-09-21
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-10-14
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-10-17
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-10-17/Energiekonzept
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Energiekonzept
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Ideen
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/KSK_LeitlinienMansergh
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Material
- KlimaBeirat2021/MaterialSammlung
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2021-04-15
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2021-06-22
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2021-11-02
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2022-03-01
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2022-08-16
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2022-09-09
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2022-09-09/Aufgaben
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2022-10-25
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2023-04-20
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2023-06-20
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2023-09-13
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2024-03-19
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2024-10-09
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Entwurf
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/KSK_Emmissionswerte
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/KSK_ModalSplit
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/KSK_Verkehrsflaechen
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/KSK_VerkehrsfluesseOpenData
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Links
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Mobilitaetsausschuss
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Anschreiben
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Beispiele
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/KSK_FlaechenVersiegelung
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/KSK_Haushalt
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/KSK_ObergrenzeVersiegelung
- KlimaBeirat2021/Regionalplan
- KlimaBeirat2021/Regionalplan/2023-09-04
- KlimaBeirat2021/Regionalplan/2023-10-18
- KlimaBeirat2021/Regionalplan/2024-03-13
- KlimaBeirat2021/Satzung
- KlimaBeirat2021/Sitzungen
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2021-03-04
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2021-05-10
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2021-09-20
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2021-11-15
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-01-25
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-05-16
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-05-16/AusbildungspaktKlimaschutz
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-05-16/BioStaedte
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-05-16/Entwurf
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-05-16/LeitbildMansergh
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-09-13
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-09-13/Entwurf
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-09-20
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-11-29
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-11-29/Entwurf
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-11-29/Vorbereitung
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2023-02-07
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2023-02-07/Entwurf
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2023-05-09
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2023-08-24
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2023-11-07
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-02-01
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-02-01/Ideen
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-05-07
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-05-07/Ideen
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-09-03
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-11-19
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-11-19/Entwurf
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2025-02-11
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2025-02-11/Ideen
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/Ideen
- KlimaBeirat2021/SprecherInnen
- KlimaBeirat2021/SprecherInnen/2021-05-28
- KlimaBeirat2021/SprecherInnen/2021-08-26
- KlimaBeirat2021/SprecherInnen/2021-12-14
- KlimaBeirat2021/SprecherInnen/2022-06-10
- KlimaBeirat2021/Sprechstunden
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/2024-04-17
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/2024-05-24
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/2024-06-08
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/2024-06-08/Vorbereitung
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/Material
- KlimaBeirat2021/WRRL
- KlimaBeirat2021/WRRL/2021-05-19
- KlimaBeirat2021/WRRL/Entwurf
- KlimaBeirat2021/WRRL/Haushalt_2022
- KlimaBeirat2021/WRRL/Ideen
- KlimaBeirat2021/WRRL/NRW2022-2027
- KlimaBeirat2021/Waermeplanung
- KlimaBeirat2021/Zwischenbilanz