Größe: 10058
Kommentar:
|
Größe: 10107
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 173: | Zeile 173: |
* Gerd K., Kurt G., Martin W., Stefan S. Margret O.: Veranstaltung planen: Georg Jansen Bundesgeschäftsführer des AbL, "Wir haben es satt"-Demo-Mitorganisator als Referent einladen, möglichst am Tag der Umwelt, 5.6.22 |
* Gerd K., Kurt G., Martin W., Stefan S. Margret O.: Veranstaltung planen: Georg Jansen, Bundesgeschäftsführer AbL, "Wir haben es satt"-Demo-Mitorganisator als Referent einladen, möglichst am Tag der Umwelt, 5.6.22 - Finanzielle Unterstützung Sparkasse / VB? Anfragen |
Inhaltsverzeichnis
Online Treffen der Facharbeitsgruppe Landwirtschaft Ernährung Konsum 30.11.2021 19 Uhr
Zur Mitarbeit haben sich gemeldet: Michaela D., Kurt G., Gerhard K., Julian L., Emma O., Margret O., Stefan S. (Sprecher der FAG), Bernd S., Gunnar W., Anne-Kathrin W., Marlies W. (Stellvertr. Sprecherin), Martin W.
An der Terminumfrage haben sich beteiligt: Kurt G., Gerhard K., Margret O., Stefan S., Bernd S., Anne-Kathrin W., Marlies W., Martin W.
Teilgenommen: Margret O., Martin W., Bernd Sch., Stefan S., Gerhard K., Marlies W., Gunnar W., Kurt G., Martin W., Markus L.
Abgemeldet: Anne-Kathrin W.
Gefehlt: Emma O., Julian L., Michaela D., Alexander K.
Tagesordnung Entwurf
- Rollenverständnis: Klimabeirat
- Verwaltung
- Politik
- Bevölkerung
- Industrie und Gewerbe
Arbeitsweise FAG <-> Klimabeirat
- Zielbestimmung der FAG Landwirtschaft
- Schwerpunkte
- nach CO2 Bedeutung
- nach Motivation, Interesse (nicht müssen, sondern wollen)
- Welche Themen sollten in einem externen Büro bearbeitet werden, ev. im Rahmen des Klimaschutz Konzeptes?
- Schwerpunkte
Themensammlung
- Ausgleichsflächen, Ökolandwirtschaft dafür verwendbar machen
- Flächen erhalten
- Kennenlernen
- Ideen sammeln
- Verhältnis Stadt und Land
- Solawi gründen
- Landwirtschaft und Klimaschutz
WBGU Studie Landwende im Anthropozän: Von der Konkurrenz zur Integration
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
- Die Unabhängige Bauernstimme wirft den bäuerlichen Blick auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Sie beleuchtet und kommentiert die aktuelle Agrarpolitik und betrachtet die „Marktpartner“ in Industrie und Handel kritisch. Das Aufzeigen von politischen und ökonomischen Alternativen und Zukunftsperspektiven nimmt einen großen Stellenwert in der Zeitung ein.
- Agrarpolitik
- EU Agrarpolitik
- Schweineexport 60%
- Agri-PV, ggf. als Leader- Projekt (dann Projektsteckbrief bis 17.12. erforderlich)
- Stadteigene Flächen kein Einwegmüll
- Lebensmittelverschwendung / Lebensmittelabfälle
Pflanzliche Ernährung in Mensen https://www.fee-owl.de/download/211128_Flyer_Klimamenue.pdf
- Pflanzenkohle
- Stadteigene Förderung
- Essbare Stadt
- Gemüsekiste
- Schrebergärten in Mansergh Quartier, Kindergärten, Schulen
- Wiki Seite ausarbeiten
Material
Protokoll/Notizen
- Klimabeirat kann Anträge und Vorschläge in Politik ( und damit Verwaltung )einbringen. Finanzen Stellen, Projekte und Ideen ... mehr als in der ersten Legislatur
- Gute Kontakte zur Verwaltung aufbauen und pflegen.
- Input z. T. einkaufen und wissen ansammeln und Verbreiten
KB muss nicht wiedergewählt werden, ist unabhängiger als Politiker:innen
- Klimabeiräte können gute Vorbilder sein und das sollte auch dargestellt werden.
- Klimabeiräte können auch noch unbekannte, "unkonventionelle" Ideen ins Gespräch bringen
- Klimabeiräte (KB) kennen evtl. "Experten", die sie nach Gütersloh holen können.
- Empfehlungen, die aus der Politik und Verwaltung noch nicht gekommen sind dürfen ausgesprochen werden ...
- Die KB sind aus unterschiedlicher Motivationen gestartet.
- Ideen und Pläne können spontan aber langfristig ausgearbeitet werden.
- Einige Ziele können überraschend schnell erreicht werden.
- Vieles muss als Prozess begleitet werden und der Wandel dauert teils länger. ...
Stefan will mitarbeiten an
- Agri-PV, Pilot-Projekte finanzieren,
- Spülmobil bei öffentlichen Veranstaltungen,
- Vernetzung mit der AG bäuerliche Landwirtschaft (AbL)
Im Rahmen des Leader -Projektes könnte AgriPV mit einem Steckbrief bis zum 17 .12.2021 beantragt werden
Stefan S: @Bernd kannst du netterweise mehr Infos zum Leader-Projekt mir zukommen lassen?
- Weiß jemand Namen von Grundbesitzern, die tätig werden möchten, dann evtl. zusammentragen?
- In Paderborn soll es eine Anlage geben, sollen wir eine Besichtigung planen?
- Es gibt Musterflächen in Paderborn in Kombination von aufgeständerter PV und Landbau
Agri-PV Interessenten sind
- Gerd K., Martin W., Marlies W., Stefan S., Markus L .
- Hinweis auf Artikel im Landwirtschaftlichen Wochenblatt zu Agri PV
- Es gibt jemanden in Harsewinkel, der an dem Thema arbeitet
- Marlies W.: kann Maria nach Kontakt fragen
- Kurt erstellt einen Emailverteiler für AgriPV ...
- Marlies kann über Maria A. B. einen Kontakt herstellen und positive Signale senden. "Du bist nicht allein"
Noch überarbeiten
20:01] Kurt Gramlich: Vernetzung mit ABL [20:03] Bernd Schüre: Referent zum Tag der Umwelt! [20:04] Markus Lakämper: Gerd ist im Vorstand des AbL tätig und gut vernetzt. Umbau der Tierhaltung, Thesenpapier der Zukunftskonferenz Landwirtschaft Georg Jansen Bundesgeschäftsführer des AbL, "Wir haben es satt"-Demo-Mitorganisator könnte als Referent eingeladen werden ca. zweite Jahreshälfte? [20:05] Markus Lakämper: Evtl. unterstützt von der Sparkasse?? [20:05] Margret Ostermann: Ich finde diese Idee außerordentlch gut. [20:06] Kurt Gramlich: Sonntag 5.6.2021 [20:06] Margret Ostermann: und würde mich an der Planung beteiligen [20:08] Markus Lakämper: Marlies schlägt dringend für die nächste KB-Sitzung vor: Nur einmal wöchentlich Fleisch- Viel mehr Obst Gemüse sind gesund. Fortbildung von Köchen und Catering-Entscheidern ... [20:09] Markus Lakämper: Evtl. etwas länger vorbereiten. Genauer, detailierter ausarbeiten ... [20:10] Markus Lakämper: Flapsig formuliert: "Schnellschüsse vermeiden" lieber am Buffet überzeugen [20:13] Markus Lakämper: Bei "Ernährung" würden sich einbringen : Marlies W Margret O Stefan S Gerd K ? Kurt G ? [20:15] Margret Ostermann: Wichtig ist auch die Wertschätzung der Lebensmittel. [20:15] Markus Lakämper: .... Bewusstseinsbildung soll erfolgen Die Entscheidung dem Verbraucher Der Einfluss von Tiervermeidung auf die CO2-Vermeidung ist beachtlich Nahrungsmittelverschwendung nicht vernachlässigen, Gunnar W [20:15] Markus Lakämper: Pflanzenkohle als CO2-Speicherung [20:16] Gunnar Waesch: Stichwort "Terra preta" [20:16] Markus Lakämper: Pyrolyse und Einbringung von langfristiger, stabiler, organischer in die Böden [20:17] Markus Lakämper: ... organischer Substanz ... [20:18] Martin Westerbarkey: Stichwort "Verkauf von CO2 - Zertifikaten " durch die Landwirtschaft [20:20] Markus Lakämper: Anregung: gute Beispiele aus Gütersloh in die Tip-Seite einpflegen [20:21] Markus Lakämper: Wirtschaftliche Verflechtungen hinterfragen und beachten [20:21] Bernd Schüre: Landwirtschaftliche Produkte: Soja, Linsen, Lupinen, Lavendel, Erbsen? [20:25] Marlies Weihrauch: Wieviel Fläche würde frei für Lebensmittelprodukte für Menschen statt fürTiere wenn Fleisch nur in D verkauft würde? [20:25] Markus Lakämper: Klimaschutzkonzept könnte die Ernährugnsfähigkeit prüfen? [20:27] Markus Lakämper: Die "Ernährungsfähigkeit" des Kreises oder des "Bezirkes", Der Fachbereich der landwirtschaftl. FH Soest könnte dazu forschen? [20:28] Markus Lakämper: Es gibt immer schon eine Austausch und eine Arbeitsteilung zwischen Land und Stadt, der auch weiter bestehen wird. ----
Ergebnisse
- AG Agri PV: Gerd K., Martin W., Marlies W., Stefan S., Markus L .
- AG ABL - Netzwerke aufbauen: Gerd K., Kurt G., Martin W., Stefan S.
- Es muss Beachtung finden, dass die Landwirt mitgenommen werden.
- KB-Sitzungen können durch das streamen auch öffentliche Wirkung haben. i
- Je mehr Erkenntnis- und Unterhaltungswert sie haben, desto mehr Aufmerksamkeit kann der KB auch sogar "live" bekommen.
- Marlies entwirft Projektpapier zu Lebensmittelverschwendung
Gunnar W.: https://www.zugutfuerdietonne.de/
- Wie man dazu arbeiten kann, ist noch nicht geklärt.
- Bitte differenzierne, dass es unterschiedliche Ebenen gibt: Privatleute, Kantinen, Geschäfte
- Liste zusammenstellen, wer "Reste" abgibt
- Geordnetes "Containern" gibt es in Bielefeld Lebensmittelretter
Kurt findet den Kontakt zum Kölner Essenssammler nocheinmal heraus und gibt den Kontakt an Gunnar weiter
- Netzwerk der Bio-Städte fördert überregional gesunde Ernährung und deren Weiterentwicklung
- Margret O. arbeitet eine Seite vor, die Bernd mit begleitet
- Arbeiten mit der WBGU Studie Landwende im Anthropozän: Von der Konkurrenz zur Integration
- Gerd K., Marlies W., Kurt G.
- Das Kapitel "Die Transformation der tierproduktlastigen Ernährungsstile ..." auf Seite 191 zeigt in Abbildung 3-4-3 zeigt einen Vergleich ( vom IPCC )
Aufgaben:
- Gunnar und Martin: Konsumverhalten ist ein wesentlicher Einfluss
- Kurt schlägt vor: Suffizienz als Motto des Klimabeirates für 2022
- Gerd K., Kurt G., Martin W., Stefan S. Margret O.: Veranstaltung planen: Georg Jansen, Bundesgeschäftsführer AbL, "Wir haben es satt"-Demo-Mitorganisator als Referent einladen, möglichst am Tag der Umwelt, 5.6.22 - Finanzielle Unterstützung Sparkasse / VB? Anfragen
Die Notizen zu den Treffen dieser FAG finden Sie hier:
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2021-04-21
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2021-11-30
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-01-20
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-02-10
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-03-03
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-08-17
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-11-16
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2023-03-23
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2023-08-17
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2023-10-30
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2023-11-16
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2024-02-29
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2024-05-24
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AgriPV
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AntragZeroWaste
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Ideen
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Material
Weitere Seiten zum Klimabeirat
- KlimaBeirat2021
- KlimaBeirat2021/2022-02-17
- KlimaBeirat2021/2022-05-11
- KlimaBeirat2021/AntragSilvester/2023-01-23
- KlimaBeirat2021/AustauschTreffen/2023-01-06
- KlimaBeirat2021/AustauschTreffen/2024-01-19
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2021-04-16
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2021-06-18
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2021-07-22
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2021-08-05
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2021-08-26
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2022-01-14
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2022-02-07
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2022-02-18
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2022-08-30
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2023-03-06
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2023-09-05
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2023-11-16
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2023-12-06
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2024-01-26
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2024-02-21
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2024-03-06
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/2024-10-02
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/Ideen
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/KSK_ChecklisteBebauungsPlaene
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/KSK_Energieausweis
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/KSK_Energieberatung
- KlimaBeirat2021/BauenSanieren/KSK_Gebaeudekataster
- KlimaBeirat2021/BeispielStaedte
- KlimaBeirat2021/Digitalisierung
- KlimaBeirat2021/Digitalisierung/Ideen
- KlimaBeirat2021/Digitalisierung/KSK_Datenerfassung
- KlimaBeirat2021/Digitalisierung/KSK_Hardware
- KlimaBeirat2021/Digitalisierung/KSK_Software
- KlimaBeirat2021/Ergebnisse2021
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/2021-04-19
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/2021-08-04
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/2023-04-19
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Ideen
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/KSK_AgriPVPotential
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/KSK_Stadtwerke
- KlimaBeirat2021/ErneuerbareEnergien/Material
- KlimaBeirat2021/EvaluationsTreffen/2025-04-12
- KlimaBeirat2021/Gesundheit
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2021-04-22
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2021-06-17
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2021-11-04
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2022-02-17
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2022-08-30
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2022-08-30/UnternehmenKlimaschutz
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2022-10-25
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/2023-05-04
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/KSK_AusbildungsPaktKlima
- KlimaBeirat2021/GewerbeIndustrie/KSK_MitmachInitiative
- KlimaBeirat2021/IdeenWorkshops
- KlimaBeirat2021/KlimabeiratNRW
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/2021-09-06
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/2021-11-05
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/2021-12-10
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/2022-03-25
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/2022-06-30
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/2022-06-30/Aufgaben
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Beispiele
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Berechnen
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/Bilanzierung
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/GertecFragen
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenLangfassung
- KlimaBeirat2021/KlimaschutzKonzept/MassnahmenListe
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/2021-04-14
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/2021-06-29
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/2021-10-26
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/2022-01-19
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Homepage
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Ideen
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/KSK_Design
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/KSK_OeffentlichkeitsArbeit
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/KSK_Pressearbeit
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/KSK_Reallabor
- KlimaBeirat2021/KommunikationOeffentlichkeit/Leitfaden
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2021-04-21
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2021-11-30
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-01-20
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-02-10
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-03-03
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-08-17
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2022-11-16
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2023-03-23
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2023-08-17
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2023-10-30
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2023-11-16
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2024-02-29
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2024-05-24
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AgriPV
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AntragZeroWaste
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Ideen
- KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/Material
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2021-10-20
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-03-11
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-04-13
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-04-20
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-04-26
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-05-02
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-05-31
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-08-15
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-09-21
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-10-14
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-10-17
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/2022-10-17/Energiekonzept
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Energiekonzept
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Ideen
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/KSK_LeitlinienMansergh
- KlimaBeirat2021/ManserghQuartier/Material
- KlimaBeirat2021/MaterialSammlung
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2021-04-15
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2021-06-22
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2021-11-02
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2022-03-01
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2022-08-16
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2022-09-09
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2022-09-09/Aufgaben
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2022-10-25
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2023-04-20
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2023-06-20
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2023-09-13
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2024-03-19
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2024-10-09
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Entwurf
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/KSK_Emmissionswerte
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/KSK_ModalSplit
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/KSK_Verkehrsflaechen
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/KSK_VerkehrsfluesseOpenData
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Links
- KlimaBeirat2021/Mobilitaet/Mobilitaetsausschuss
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Anschreiben
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/Beispiele
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/KSK_FlaechenVersiegelung
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/KSK_Haushalt
- KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/KSK_ObergrenzeVersiegelung
- KlimaBeirat2021/Regionalplan
- KlimaBeirat2021/Regionalplan/2023-09-04
- KlimaBeirat2021/Regionalplan/2023-10-18
- KlimaBeirat2021/Regionalplan/2024-03-13
- KlimaBeirat2021/Satzung
- KlimaBeirat2021/Sitzungen
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2021-03-04
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2021-05-10
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2021-09-20
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2021-11-15
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-01-25
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-05-16
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-05-16/AusbildungspaktKlimaschutz
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-05-16/BioStaedte
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-05-16/Entwurf
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-05-16/LeitbildMansergh
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-09-13
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-09-13/Entwurf
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-09-20
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-11-29
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-11-29/Entwurf
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-11-29/Vorbereitung
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2023-02-07
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2023-02-07/Entwurf
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2023-05-09
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2023-08-24
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2023-11-07
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-02-01
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-02-01/Ideen
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-05-07
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-05-07/Ideen
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-09-03
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-11-19
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-11-19/Entwurf
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2025-02-11
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/2025-02-11/Ideen
- KlimaBeirat2021/Sitzungen/Ideen
- KlimaBeirat2021/SprecherInnen
- KlimaBeirat2021/SprecherInnen/2021-05-28
- KlimaBeirat2021/SprecherInnen/2021-08-26
- KlimaBeirat2021/SprecherInnen/2021-12-14
- KlimaBeirat2021/SprecherInnen/2022-06-10
- KlimaBeirat2021/Sprechstunden
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/2024-04-17
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/2024-05-24
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/2024-06-08
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/2024-06-08/Vorbereitung
- KlimaBeirat2021/StadtklimaGesundheit/Material
- KlimaBeirat2021/WRRL
- KlimaBeirat2021/WRRL/2021-05-19
- KlimaBeirat2021/WRRL/Entwurf
- KlimaBeirat2021/WRRL/Haushalt_2022
- KlimaBeirat2021/WRRL/Ideen
- KlimaBeirat2021/WRRL/NRW2022-2027
- KlimaBeirat2021/Waermeplanung
- KlimaBeirat2021/Zwischenbilanz